Produktinformationen "Vixen Gegengewicht für APZ Montierungen (Refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.
Ein Gegengewicht für die APZ Alt-Az Montierung, entworfen um die Montierung für eine stabile Bewegung auszubalancieren.
Es wird zusammen mit der APZ Alt-Az-Montierung geliefert.
Gehen Sie mit dem BRESSER Spica-II Spiegelteleskop in unserem Sonnensystem und darüber hinaus auf Entdeckungsreise. Damit Sie direkt mit Ihrem neuen Hobby starten können, bringt dieses komplette Astronomie-Set bereits alles für spannende Himmelsbeobachtungen mit: ein astronomisches Reflektorteleskop mit 130-mm-Öffnung und 1.000-mm-Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör. Perfekt für den Astro-Neuling: Das System ist sehr einfach zu bedienen. Freuen Sie sich also auf faszinierende Aussichten besonders auf den Mond, die Planeten und die Sonne.
Perfektes Zusammenspiel von Spiegel und Linse – das Teleskop Mit dem Spica-II starten Sie Ihre himmlische Erkundungstour mit einem klassischen Spiegelteleskop der Bauart „Newton“, das zusätzlich mit einer Linse im Okularauszug ausgestattet wurde. Diese Kombination aus Spiegel und Linse nennt man „katadioptrisch“. Bei Teleskopen dieser Bauart fällt direkt auf: Man schaut nicht hinten am Ende des Tubus hinein, sondern vorne an der Seite. Was ist der Vorteil? Selbst wenn das Teleskop senkrecht in den Himmel gerichtet ist, beobachten Sie die Schönheiten des Nachthimmels in komfortabler Körperhaltung. Zudem begeistern katadioptrische Teleskope mit Ihrer Transportabilität. Denn trotz der langen Brennweite ist der Teleskop-Tubus relativ kurz.
Mit seiner Öffnung von 130 mm sammelt das Spica-II bereits viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 130 mm Öffnung und 1.000 mm Brennweite ein Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 7,7 (F/7,7). So genießen Sie auch bei hohen Vergrößerungen ein Bild mit gutem Kontrast. Dadurch eignet sich das Teleskop gut für die Beobachtung der Planeten und von Details auf dem Mond. Aber auch einige Deep-Sky-Objekte sind mit diesem Einsteiger-Teleskop mehr als einen Blick wert: Bewundern Sie offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen, aber auch helle sogenannte planetarische Nebel wie den Ringnebel M57 im Sternbild Leier.
Und wie groß können Sie die nächtlichen Highlights bestaunen? Durch die Öffnung von 130 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das Vergrößerungen bis etwa 260-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Technisch geht hier auch noch mehr – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 750-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Zudem sind Sie – wie so oft in der Astronomie – auch von den Umgebungsbedingungen abhängig. So spielt die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) für Ihre Vergrößerungsmöglichkeiten immer eine Rolle.
Hinweis für Naturliebhaber:
Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Spica-II Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen.
Gute Grundlage für Ihren Astro-Start – Montierung und Stativ Wer den Blick in den Himmel richten möchte, braucht eine stabile Basis am Boden. Darum finden Sie in Ihrem Teleskop-Set ein robustes höhenverstellbares Aluminium-Stativ und eine äquatoriale Montierung. Der besondere Vorzug dieser Montierungsart: Anders als bei einer azimutalen Montierung wird die Bewegung der Himmelskörper nur an einer anstatt an zwei Achsen ausgeglichen. Dazu wird bei der äquatorialen Montierung im Zuge der sogenannten „Einnordung“ eine Achse parallel zur Erdachse ausgerichtet. Das geht ganz leicht, indem man sie ungefähr auf den Polarstern richtet. Perfekt zur komfortablen Einstellung und Nachführung des Einsteiger-Teleskops: Die Achsen lassen sich über die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb feinfühlig bewegen. Und wenn Sie Smartphone-Adapter, Okulare und Co. einfach auf der praktischen Ablageplatte zwischen den Stativbeinen platzieren, haben Sie das benötigte Equipment schnell zur Hand.
Alles drin für den Astro-Anfang – das Zubehör Für Ihren Start in die wunderbare Welt der Astronomie kommt das Spica-II Einsteiger-Teleskop mit jeder Menge Accessoires. So behalten Sie mit dem LED-Sucher den Überblick am Nachthimmel. Dafür wird der Peilsucher parallel auf dem eigentlichen Teleskop installiert. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe, der beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben scheint. So zeigt er Ihnen, wohin das Teleskop ausgerichtet ist. Eine absolute Erleichterung für die genaue Ausrichtung des Teleskops und das einfache Auffinden der Himmelsobjekte, bevor Sie diese mit der hohen Vergrößerung bestaunen.
Wie detailliert Sie Ihre Entdeckungen sehen, bestimmen Sie mit den beiden Okularen, die jeweils unterschiedliche Vergrößerungen ermöglichen. Sie sind mit Steckhülsen mit dem Standarddurchmesser 31,7 mm (1,25 Zoll) versehen, mit denen sie einfach in den Okularauszug des Einsteiger-Teleskops eingesteckt werden. Möchten Sie noch genauer hinschauen? Dann schnappen Sie sich die 3-fach-Barlow-Linse, mit der Sie die Vergrößerung der Okulare im Handumdrehen verdreifachen.
Erforschen Sie das astronomische Highlight am Taghimmel: Mit dem sicheren Sonnenfilter erkunden Sie Sonnenflecken sowie Granulation auf der Sonne.
ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!
Auch für die ersten Schritte in der Astrofotografie ist das passende Zubehörteil dabei: Mit dem Smartphone-Adapter nutzen Sie Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop. Erste Schnappschüsse von Mond oder Sonne leicht gemacht!
Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“.
EIGENSCHAFTENSpiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 1.000-mm-Brennweite
Reflektor Bauart katadioptrisch
Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten
Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung
Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen
Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger
Öffnungsverhältnis F/7,7, dadurch gut für Beobachtung der Planeten und Details auf dem Mond
31,7-mm-Okularauszug (1,25 Zoll)
Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll) für unterschiedliche Vergrößerungen
Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter
Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter
LIEFERUMFANG
Teleskop
Aluminium-Stativ
Äquatoriale EQ3-Montierung
Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen)
Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse)
LED-Leuchtpunktsucher
Sonnenfilter
Smartphone-Kamera-Adapter
Zubehör-Ablage
Astronomie-Software zum Download
Bedienungsanleitung
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen; Teile des Zubehörs können fehlen; die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten Fotografieren Sie mit Ihrem Smartphone durch Ihr Spektiv, Mikroskop oder Teleskop. Mit dem BRESSER Universal Smartphone Adapter wird dies nun zum Kinderspiel. Schrauben Sie den Adapter einfach auf den Okularstutzen Ihrer Optik und nutzen Sie dann alles zusammen als Teleobjektiv für Ihre Smartphone-Kamera. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte als wären Sie ganz nah dran, oder nehmen Ihr Objekt unter dem Mikroskop auf. EIGENSCHAFTENUniversal Adapter zur Montage des Smartphones an einem Spektiv oder Teleskopfür Okulare bis 68 mm Durchmesser für Smartphones mit einer Breite von 50-88mmLIEFERUMFANGSmartphone-AdapterBedienungsanleitung
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert. EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.Faszination Sternenhimmel seit Menschengedenken richten Neugierige Ihren Blick auf die Gestirne. Das BRESSER 90/900 Space Explorer Teleskop zeigt auch Ihnen die Schönheiten des Weltalls. Dabei sammelt die 90-mm-Öffnung bereits 165-mal mehr Licht, als das menschliche Auge. Und die lange Brennweite von 900 mm macht so einige astronomische Highlights sichtbar. Untersuchen Sie den natürlichen Satelliten unserer Erde: den Mond. Machen Sie einen optischen Ausflug zu den Planeten. Oder wagen Sie sich aus unserem Sonnensystem heraus und entdecken Sie die ersten, helleren Deep-Sky-Objekte. Für unbeschwerte Beobachtungen steht das Linsenteleskop stabil auf dem Aluminium-Stativ. Auf der integrierten Zubehörablage bleiben Okulare, Barlowlinse und Co. immer griffbereit. Damit Sie Ihre himmlischen Entdeckungen aber nicht gleich wieder aus dem Blickfeld verlieren, müssen Sie die Bewegungen der Erde ausgleichen. Mit der äquatorialen EQ3-Monierung führen Sie dazu kinderleicht per Hand nach und verfolgen Ihre Blickfänger auf ihrem Weg über den Nachthimmel.
Space Explorer Teleskop alles für gute Aussichten ins All
Das Teleskop für Einsteiger und Fortgeschrittene bringt so einiges mit, damit Sie in klaren Nächten das Weltall erfolgreich erkunden. Durch den Leuchtpunktsucher orientieren Sie sich ganz leicht am Sternenhimmel. Nachdem der Sucher zum Teleskop ausgerichtet wurde, zeigt Ihnen der kleine rote Punkt, wo Ihr Teleskop gerade hinzeigt. Ist dann ein faszinierender Himmelskörper gefunden, holen Sie ihn durch die drei Okulare näher heran. Bewundern Sie mit 4 mm, 12 mm und 20 mm Brennweite der Okulare die majestätischen Saturnringe und den Gasriesen Jupiter in unterschiedlichen Vergrößerungen. Am dunklen, mondlosen Himmel werden bereits die hellsten Gasnebel, Galaxien und Sternhaufen sichtbar. Egal ob neu, voll, ab- oder zunehmend Sie waren schon immer vom Mond fasziniert? Dann schnappen Sie sich den Mondfilter, schrauben diesen in den hinteren Teil eines Okulars und los gehts. Er dämpft das Licht und steigert gleichzeitig den Kontrast. So genießen Sie die Mondlandschaft, ohne dabei geblendet zu werden. Apropos Landschaft: Mit dem Refraktor-Teleskop können Sie auch tagsüber auf der Erde auf Erkundungstour gehen. So kommen die Reize unserer Natur und weit entfernte Tiere zum Greifen nah.
Erleben Sie mit dem BRESSER 90/900 Space Explorer Teleskop Ihre ganz persönlichen Sternstunden.
EIGENSCHAFTEN
Optische Bauart: Achromatischer Refraktor
Durchmesser Objektivlinse: 90 mm
Brennweite: 900 mm
Ca. 165-faches Lichtsammelvermögen gegenüber dem menschlichen Auge
Einfache Nachführung per Hand
Montierung: EQ3, äquatorial
Stativ: Aluminium mit Zubehörablage
LIEFERUMFANGTubusEQ3-MontierungHöhenverstellbares Aluminiumstativ3 Okulare: 4 mm, 12 mm, 20 mmBarlow-Linse, 3-fach90 Grad ZenitspiegelMondfilterLED-SucherSmartphone-HalterBatterie (CR2032)
Bedienungsanleitung
Machen Sie sich mit dem BRESSER Sirius 70/900 AZ Linsenteleskop ganz einfach auf Ihre persönliche Reise zu den Sternen. Im kompletten Astronomie-Set ist bereits alles für Ihren Einstieg in die Himmelsbeobachtung enthalten: das astronomische Linsenteleskop mit 70 mm Öffnung und 900 mm Brennweite, die azimutale Montierung, das Stativ und umfangreiches Zubehör für faszinierende Entdeckungen. Dabei lässt es sich ganz leicht bedienen - ideal also, um auch Kinder mit dem Blick in den Nachthimmel zum Staunen zu bringen.
Einfach ein Fernrohr-Klassiker - das Teleskop
Mit dem Linsenteleskop - ein sogenannter achromatischer Refraktor der Bauart Fraunhofer - erkunden auch absolute Astro-Einsteiger und Kinder ganz leicht die Geheimnisse unseres Nachthimmels. Denn diese klassische Bauart punktet mit ihrer besonderen Benutzerfreundlichkeit und einfachen Handhabung. Damit Sie beim Blick auf Mond, Sonne, Planeten und Sternhaufen gute Abbildungseigenschaften genießen, wurde das Einsteiger-Teleskop mit einer modernen, präzise vergüteten Optik versehen. Dabei sammelt die 70 mm Öffnung insgesamt 100-mal mehr Licht als das menschliche Auge. Und auch gegenüber einem vergleichbaren 60 mm Teleskop kann sie überzeugen: Denn das Lichtsammelvermögen liegt 36 % höher und das Auflösungsvermögen ist ebenfalls besser. So werden durch das 70 mm Linsenteleskop bei gleicher Vergrößerung deutlich mehr Details z. B. auf den Saturnringen oder den beiden Hauptwolkenbändern des Jupiters sichtbar.
Aber wie groß erscheinen die Himmelsobjekte auf der Bildfläche bzw. im Okular? Die Auflösung des 70-mm-Objektivs lässt Sie bei Vergrößerungen bis etwa 140-fach richtig scharfe Bilder genießen. Zum Vergleich: Bei einer 60-mm-Öffnung geht das nur bis 120-fach. Technisch schafft das Einsteiger-Teleskop natürlich noch mehr - mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Allerdings: Mit steigender Vergrößerung kann die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie groß Sie die Planeten, Sternhaufen und Co. wirklich rausbringen können, ist dabei aber nicht nur vom Teleskop abhängig. Ein weiterer wichtiger Faktor: die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen).
Ein scharfes Bild mit gutem Kontrast - das erzielt das Einsteigerteleskop durch das große Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 12,9 (F/12,9), das sich aus dem Verhältnis der 70 mm Öffnung zur 900 mm Brennweite berechnet. Und Sie werden sehen: Durch die lange Brennweite werden vor allem Sonne, Mond, Planeten, offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen zu absoluten Hinguckern.
Solide Basis für Ihre Sternstunden - Montierung und Stativ
Der ideale Standort für Ihre nächtlichen Erkundungstouren ist gefunden? Dann befestigen Sie den Teleskoptubus an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit azimutaler Montierung. Und diese azimutale Montierung überzeugt besonders mit einem Pluspunkt: Die Bedienung ist wirklich kinderleicht. Einfach das Teleskop mit der Hand nach links oder rechts, oben oder unten schwenken wie bei einem normalen Fotostativ. So bewegen Sie Ihren Blick ganz schnell von einem himmlischen Highlight zum nächsten. Und wo bleibt dabei das Zubehör? Legen Sie es einfach auf die Ablageplatte zwischen den Stativbeinen. So befinden sich Okulare, Sonnenfilter und Co. stets in Reichweite.
Alles drum und dran - das Zubehör
Das Einsteigerteleskop bringt bereits alles mit, was Sie für den schnellen Start in die Sternenbeobachtung brauchen. So werfen Sie bei der Suche nach sehenswerten Himmelskörpern den ersten Blick durch den enthaltenen LED-Sucher. Denn der Peilsucher hilft Ihnen bei der genauen Ausrichtung des Teleskops und beim Auffinden der astronomischen Objekte. Und das geht so: Der LED-Sucher wird parallel auf den Teleskoptubus montiert. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe, der vor dem Himmel zu schweben scheint, wenn Sie hindurchsehen. Und genau dort zeigt auch die Öffnung Ihres Teleskops hin. So behalten Sie am Nachthimmel stets den Überblick - bevor Sie dann Ihr Augenmerk durch die Vergrößerung des Fernrohrs auf die Details richten. Und wie hoch diese Vergrößerung ausfällt, entscheiden Sie durch die Wahl des Okulars. Sie werden staunen: Durch die beiden im Set enthaltenen Okulare (4 mm, 20 mm) können Sie ganz unterschiedliche Bilder vom selben Objekt bewundern. Wenn Sie dann mal einen Perspektivwechsel wünschen, können Sie Ihr Astronomie-Set mit einer großen Auswahl an Okularen erweitern. Dafür hat der Okularauszug einen Steckhülsen-Durchmesser von 1,25 Zoll (31,7 mm), was einer internationalen, herstellerübergreifenden Norm entspricht.Ihnen gefällt, was Sie sehen, Sie hätten aber gerne mehr Details? Dann stecken Sie einfach die 3-fach-Barlowlinse zwischen Teleskop und Okular. Und schon haben Sie die Vergrößerung des Okulars verdreifacht!
Beobachtungskomfort und ein bequemer Einblick - dafür ist hingegen der 90-Grad-Zenitspiegel zuständig. Auch wenn Ihr Teleskop für Einsteiger senkrecht in den Himmel gerichtet ist, brauchen Sie sich nicht darunter zu legen, um etwas zu sehen. Stattdessen einfach komfortabel von der Seite hineinschauen und den Ausblick genießen.
Aber nicht nur in der Nacht lohnt es sich, den Blick nach oben zu richten. Denn nur am Tag sieht man einen ganz besonderen Stern: unsere Sonne. Also stecken Sie den Sonnenfilter vor das Objektiv und betrachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne.
ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!
Sie möchten Freunde und Familie an Ihren Entdeckungen teilhaben lassen? Dann wagen Sie gleich Ihre ersten Schritte in der Astrofotografie - und die sind mit dem Smartphone-Kamera-Adapter für Ihr Einsteiger-Teleskop ruckzuck getan. Dabei geben Mond, Sonne, Planeten, offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen stets ein gutes Bild ab.
Entdecken Sie mit dem BRESSER Sirius 70/900 AZ Linsenteleskop, was unser Nachthimmel an Schönheiten zu bieten hat.
Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''.
EIGENSCHAFTEN
Teleskop für Einsteiger mit 70 mm Öffnung und 900 mm Brennweite
Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer
Ideal für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen
Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung
Einfach zu bedienen, auch sehr gut für Kinder geeignet
Öffnungsverhältnis F/12.9, dadurch sehr scharfes Bild und hoher Kontrast
Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen
Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter
Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter
LIEFERUMFANG
Linsenteleskop
Aluminium-Stativ
Azimutale Montierung
Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Steckhülsen)
Barlow-Linse 3x (1,25 Zoll Steckhülse)
Zenitspiegel
LED-Leuchtpunktsucher
Sonnenfilter
Smartphone-Kamera-Adapter
Zubehör-Ablage
Astronomie-Software zum Download
Bedienungsanleitung
Wer hat nicht schon mal von einer Reise zu den Sternen geträumt? Mit dem BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop gelangen Sie zumindest optisch ganz schnell ins Weltall. Und dort werden Sie sich auch als Astro-Einsteiger sofort zurechtfinden. Denn nach der Ausrichtung über einen, zwei oder drei Sterne – dem sogenannten Alignment – suchen Sie sich einfach ein Objekt aus den vorgespeicherten 270.000 Himmelskörpern aus. Ob faszinierender Gas-Planet oder helles Deep-Sky-Objekt – das Teleskop fährt Ihr himmlisches Beobachtungsziel direkt an. Dank der Motoren in beiden Achsen der azimutalen Montierung wird das anvisierte Objekt automatisch nachgeführt. Somit müssen Sie nur noch schauen und genießen. Also wohin wollen Sie Ihren Blick zuerst richten?
Mit dem Maksutov-Teleskop auf Sternwanderung
Bereits in unserem Sonnensystem werden Sie durch das Fernrohr mit seiner langen Brennweite von 1250 mm spannende Entdeckungen machen. Nehmen Sie die Wolkenbänder auf dem Jupiter ganz genau unter die Lupe. Oder sehen Sie die Ringe des Saturn durch das Fernrohr zum ersten Mal mit eigenen Augen. Durch die 90-mm-Öffnung sammelt das Teleskop ungefähr 165-mal so viel Licht wie das menschliche Auge. Aber nicht nur Planeten geben durch die hochwertige Optik ein sehr gutes Bild ab. Auch ein weiterer Vorstoß ins Weltall lohnt sich: Sie werden staunen beim Anblick des 1.344 Lichtjahre von der Erde entfernten Orionnebels oder des berühmten Ringnebels M57 im Sternbild Leier. Die beiden enthaltenen Okulare mit 25-mm- und 12,5-mm-Brennweite zeigen Ihnen diese und viele weitere Schönheiten am Nachthimmel in 50- bzw. 100-facher Vergrößerung. Und weil die beste Sicht meist nicht in unmittelbarer Umgebung zu finden ist, überzeugt das Teleskop durch die kompakte Cassegrain-Bauart als unkomplizierter Reisebegleiter. Wenn an Ihrem Beobachtungsort ein stabiler Tisch steht, können Sie sogar das Stativ zuhause lassen.
Alles dabei für Ihre Weltraum-Erkundungen mit dem Teleskop
Damit Ihr Blick in die Weiten des Alls unvergesslich wird, halten Sie ihn doch einfach auf Fotos fest. Dafür befestigen Sie einfach die Smartphone-Halterung am Okular – und schon geht es los mit Ihren Schnappschüssen von Planeten, offenen Sternhaufen und Co. Ein besonderer Star ganz in der Nähe der Erde ist übrigens immer einen Blick und ein Foto wert: unser Mond. Damit Sie diesen natürlichen Satelliten der Erde angenehm durch Ihr Maksutov-Cassegrain-Teleskop beobachten können, verwenden Sie am besten den enthaltenen Mondfilter. Für angenehme Beobachtungen dunkelt er das Bild etwas ab und steigert gleichzeitig den Kontrast. Perfekt für eine Erkundungstour der faszinierenden Mondkrater, riesigen Meere und Licht-Schattenspiele an der Tag-Nacht-Grenze! Und den perfekten Überblick über den Nachthimmel mit seinen oft mythisch benannten Sternbildern machen Sie sich mit der Sternkarte.
Seien Sie mit dem BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop auch als Astro-Einsteiger ganz automatisch auf der richtigen Stern-Spur.
EIGENSCHAFTEN
Kompaktes Teleskop mit automatischer Montierung und Stativ
Koordinaten von über 270.000 Himmelskörpern bereits vorinstalliert
Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain
Spiegeldurchmesser: 90 mm
Brennweite: 1250 mm
Vergrößerung: 50-fach/100-fach (erweiterbar)
Montierung: einarmig, azimutal
Mit LED-Sucher und integriertem Kompass
Achsmotoren: in beiden Achsen
LIEFERUMFANG
Tubus
Montierung
Stahlstativ
Smartphone-Halterung
2 Stück 31,7 mm Kellner-Okulare (K-25mm, K-12,5mm)
LED-Sucher
Integrierter Kompass
Mondfilter
Astronomie-Software
Sternkarte
Anleitung inkl. Garantiehinweis
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.Mit dem BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop erleben Astro-Anfänger einfach und schnell ihre ganz persönlichen Sternstunden. Denn mit dem Komplett-Set sind Sie direkt mit allem ausgerüstet, was Sie für Ihre ganz eigenen Himmelsbeobachtungen benötigen: einem astronomischen Spiegelteleskop mit 76 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, einer azimutalen Montierung, einem Stativ sowie umfangreichem Zubehör. Und damit der Start in die Astronomie auch garantiert glückt, ist das System sehr leicht zu handhaben also das perfekte erste Teleskop für Einsteiger!
Bewährte Technik für den einfachen Start das Teleskop
Mit diesem Einsteiger-Teleskop bewundern Sie den Nachthimmel durch ein klassisches Spiegelteleskop der Bauart Newton. Für Astronomie-Neulinge etwas verwunderlich: Sie schauen bei dieser Konstruktionsart nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. Der Vorteil: Auch wenn die Teleskop-Öffnung senkrecht in den Himmel gerichtet ist, machen Sie Ihre Entdeckungen komfortabel und bequem. Kein Bücken notwendig! Zudem ist der Newton-Reflektor sehr leicht zu bedienen. Und auch die Optik der Newton-Spiegelteleskope überzeugt, denn sie ist absolut frei von chromatischen Farbfehlern für stets gute Abbildungseigenschaften.
Ein scharfes Bild mit gutem Kontrast das erreicht das Venus Spiegelteleskop durch sein großes Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 9,2 (F/9,2 berechnet aus 76 mm Öffnung und 700 mm Brennweite). Dabei zeigt Ihnen das Teleskop für Einsteiger durch seine lange Brennweite Mond, Sonne, Planeten, offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen ganz besonders eindrucksvoll. Und das in einer Vergrößerung bis zu 150-fach in richtig scharfen Bildern! Technisch können Sie auch noch höher vergrößern mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 525-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark vergrößert werden kann, hängt aber natürlich nicht nur vom Auflösungsvermögen Ihres Teleskops ab. Denn auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) spielt hier eine wichtige Rolle.
Hinweis für Naturliebhaber:
Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Venus Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen.
Gute Basis für den Astro-Anfang Montierung und Stativ
Fester Stand und einfache Himmelsnavigation dafür sorgen das höhenverstellbare Aluminium-Stativ und die azimutale Montierung. Und besonders diese azimutale Montierung macht Einsteigern das Leben leicht. Denn die Bedienung ist ganz einfach: Wie bei einem gewöhnlichen Fotostativ schwenken Sie das Teleskop per Hand nach links und rechts, oben und unten. So erscheinen Ihre Lieblingshimmelsobjekte schnell in Ihrem Blickfeld. Praktisch: Damit Sie Ihr Astronomie-Zubehör auch stets zur Hand haben, ist zwischen den Stativbeinen eine Ablageplatte montiert.
Ihr Astro-Einstieg mit allem, was dazugehört das Zubehör
Raus aus der Box und rein ins Beobachtungsvergnügen mit dem Astronomie-Komplett-Set sind Sie ganz schnell auf Entdeckungstour im Weltall unterwegs. Dafür behalten Sie durch den LED-Sucher stets die Übersicht am Himmel. Der Peilsucher wird ganz einfach parallel auf das eigentliche Teleskop montiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Dieser scheint dann vor dem Himmel zu schweben, wenn Sie durch den Sucher schauen. Und das genau an der Stelle, auf die auch Ihr Teleskop gerichtet ist. So hilft Ihnen der LED-Sucher dabei, das Reflektor-Teleskop genau auszurichten und die Himmelsobjekte leichter zu finden.
Beim Detailreichtum Ihrer Beobachtungen haben Sie mit dem Venus Spiegel-Teleskop für Einsteiger die Wahl: Die zwei enthaltenen Okulare (4 mm und 20 mm) ermöglichen Ihnen zwei unterschiedliche Vergrößerungen. Sie möchten noch näher heran? Dann verdreifachen Sie einfach mit der 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung der Okulare. Und weil der Steckhülsendurchmesser mit 31,7 mm (1,25 Zoll) einem internationalen und herstellerübergreifenden Standard entspricht, können Sie Ihr Set und damit Ihren Astro-Horizont ganz leicht erweitern.
Wer nicht nur bei Nacht, sondern auch am Tag faszinierende Sehenswürdigkeiten beobachten möchte, der greift einfach zum Sonnenfilter. Damit bewundern Sie gefahrlos Flecken und Granulation auf unserem nächsten Stern der Sonne.
ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!
Ein neues Hobby bringt neue Eindrücke und die möchten Sie natürlich festhalten und teilen. Dafür können Sie mit dem Handy-Adapter Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop verwenden. Perfekt, für tolle Schnappschüsse zum Beispiel vom Mond oder der Sonne.
Freuen Sie sich auf spannende astronomische Entdeckungen bei Tag und Nacht mit dem BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop.
Wir empfehlen für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein'', wenn noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen vorhanden sind.
EIGENSCHAFTEN
Spiegelteleskop für Anfänger mit 76mm Öffnung und 700mm Brennweite
Reflektor Bauart Newton
Gut für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen
Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung
Auch von Einsteigern einfach zu bedienen
Öffnungsverhältnis F/9.2, dadurch scharfes Bild und guter Kontrast
Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen
Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter
Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter
LIEFERUMFANG
Refraktor-Teleskop
Aluminium-Stativ
Azimutale Montierung
Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Steckhülsen)
Barlow-Linse 3x (1,25 Zoll Steckhülse)
LED-Leuchtpunktsucher
Sonnenfilter
Smartphone-Kamera-Adapter
Zubehör-Ablage
Astronomie-Software zum Download
Bedienungsanleitung
Das neue 3mm Okular der 52° LER Serie erweitert die Explore Scientific Produktlinie von Argon-gefüllten und wasserdichten Okularen durch eine sehr kurze Brennweite. Als praktischer Begleiter für kompakte und kurzbrennweitige Teleskope wie z.B. dem ED APO 80mm f/6 , produziert dieses Okular schon eine 160-fache Vergrößerung, welches bei guter Luftruhe (Seeing) auf Planeten und Mond eine sehr hohe Auflösung der Oberflächendetails ermöglicht und auch zum Trennen von Doppelsternen sehr gut geeignet ist. Bei Teleskopen mit längeren Brennweiten wie z.B dem ED APO 152 bei f/8 wird eine 405-fache Vergrößerung ohne den Einsatz eines Fokal Extenders oder Barlow-Linse für die Nächte mit nahezu perfektem Seeing mit einem sehr komfortablen Augenabstand von 15 mm erreicht. Die umklappbaren Silikon-Augenmuscheln ermöglichen einen optimalen Benutzerkomfort. Als Brillenträger hat man vor allem bei Okularen mit kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Diese Okulare sind ausgezeichnete Flatfield-Multi-Element-Okulare, die Ihr astronomisches Seherlebnis verändern werden. Die patentierte EMD-Vergütung sorgt für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Ein weiterer großer Vorteil dieser Okulare ist die außergewöhnlich hohe Bildschärfe, die sich gerade bei der Planeten und Mondbeobachtung deutlich bemerkbar macht. Mit einem hochkorrigierten scheinbaren Gesichtsfeld von 52 Grad bieten diese Okulare eine außergewöhnliche Qualität gegenüber einem vergleichsweise einfachen Plössl. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden. Die Explore Scientific 52° LER Serie steht für höchsten Komfort und Qualität, gepaart mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.EIGENSCHAFTENGroßer Augenabstand für einen komfortablen EinblickAuch für Brillenträger sehr gut geeignet52° scheinbares GesichtsfeldEinzigartig hohe Randschärfe auch bei schnellen TeleskopenPatentierte EMD Vergütung für maximalen KontrastSchutzgas gefüllt und wasserdichte AusführungSorgfältig geschwärzte Linsenkanten zur Vermeidung von ReflexionenOkulare der Serie sind untereinander homofokalSteckhülse aus Edelstahl mit einer konischen SicherheitsnutStaubschutzdeckel und Transportbeutel im LieferumfangLIEFERUMFANG52° OkularStaubschutzdeckelTransportbeutel
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten
Kosmische Entdeckungen auf Knopfdruck: Mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Automatik-Teleskop 70 mm erkunden Sie auch als Astro-Einsteiger ganz einfach den Nachthimmel. Dafür braucht die azimutale Montierung mit GoTo-Funktion lediglich die Zeit, das Datum sowie Ihren Standort und muss an einem bekannten Stern ausgerichtet werden. Schon kann sie über 270.000 eingespeicherte Himmelsobjekte automatisch anfahren. Ausgedehnte Emissionsnebel oder funkelnde Sternhaufen – über die praktische Handbox wählen Sie schnell Ihr nächstes Wunschobjekt aus. Und das erscheint dann ganz von alleine im Gesichtsfeld des Teleskops. Dort bleibt es auch, denn die beiden Motoren gleichen die Bewegung der Erde mit einer automatischen Nachführung aus. Für Sie bleibt nur noch, den Blick durchs Okular in die Weiten des Weltalls zu genießen!
Lichtstarkes Linsenteleskop für den leichten Astro-Start
Der berühmte Orionnebel M42 oder die atemberaubenden Plejaden M45 – die kurze Brennweite von 350 mm macht das computergesteuerte Teleskop zum Spezialisten für beeindruckende Weitfeldbeobachtungen. So gibt auch unsere Milchstraße durch das große Gesichtsfeld ein exzellentes Bild ab. Für Ihre Himmelsbeobachtungen sammelt die 70-mm-Öffnung der hochwertigen Optik ungefähr 100-mal mehr Licht als das menschliche Auge. Dabei können Sie die Vergrößerung variieren: Mit den beiden enthaltenen Okularen wählen Sie zwischen 18- und 35-fach. Sie möchten die Astro-Sehenswürdigkeiten noch detaillierter betrachten? Dann steht Ihnen durch den Standard-Steckhülsen-Durchmesser von 31,7 mm eine große Auswahl an optionalem Zubehör für die Steigerung der Vergrößerung zur Verfügung.
Unbeschwerte Sternstunden mit dem kompakten GoTo-Teleskop
Wer die Geheimnisse des Weltalls in den Blick nehmen möchte, braucht den richtigen Beobachtungsort – und der liegt nur selten direkt vor der Haustür. Durch seine handlichen Maße begleitet Sie der Refraktor als optimales Reiseteleskop zum perfekten Beobachtungsort. Wenn dabei einmal jedes Gramm und jeder Quadratzentimeter im Gepäck zählen: Lassen Sie das Aluminiumstativ einfach zu Hause. Auch auf einem stabilen Tisch oder einem anderen ebenen Untergrund steht das GoTo-Teleskop perfekt, um am Nachthimmel auf Erkundungstour zu gehen.
Einfach zu den Sternen starten – mit praktischem Astro-Zubehör
Neben dem benutzerfreundlichen Teleskop begeistert das Komplettset mit einigen Astro-Accessoires, durch die Sie schnell in Ihr eigenes Abenteuer Astronomie starten. So zeigt Ihnen die drehbare Sternkarte, welche Sternbilder sich an Ihrem Standort gerade durch das Teleskop bewundern lassen. Mit dem integrierten Kompass behalten Sie dabei stets die Himmelsrichtung im Blick. Ein echtes Highlight ist der Mondfilter: Einfach ins Okular gedreht, schont er Ihr Auge bei der faszinierenden Aussicht auf die Landschaft des Erdtrabanten und sorgt für kontrastreiche Bilder.
Freuen Sie sich mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Automatik-Teleskop 70 mm auf spannende Entdeckungen am Nachthimmel.
Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''.
EIGENSCHAFTEN
Linsenteleskop für Einsteiger
Objektivdurchmesser: 70 mm
Brennweite: 350 mm
Vergrößerung mit enthaltenem Zubehör: 18x – 35x (mehr optional möglich)
Montierung: einarmig, azimutal
Mit GoTo-Funktion
Über 270.000 vorinstallierte Objekte automatisch ansteuerbar
Kompakte Bauweise, auch ideal als Reiseteleskop
LIEFERUMFANG
Linsenteleskop 70/350
Aluminiumstativ mit Zubehörablage
GoTo-Handbox
Okulare (10 und 20 mm)
Mondfilter
Drehbare Sternenkarte
Integrierter Kompass
Astronomie-Software (Download)
Bedienungsanleitung
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen; Teile des Zubehörs können fehlen; die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten Auf ins Abenteuer Astronomie: Mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Automatik-Teleskop 90 mm erkunden Sie den Nachthimmel auch als Einsteiger ganz leicht auf eigene Faust. Denn nach der einfachen Ausrichtung fährt die azimutale GoTo-Montierung über 270.000 gespeicherte Himmelskörper automatisch an. Ob faszinierender Gas-Planet oder helles Deep-Sky-Objekt über die praktische Handbox wählen Sie Ihr nächstes Beobachtungsziel, das dann ruckzuck im Gesichtsfeld des Teleskops erscheint. Und dort bleibt es auch, denn die Nachführung zur Kompensation der Erdumdrehung wird ebenfalls von den beiden leisen Motoren übernommen. Also, welche Aussicht ins Weltall wollen Sie zuerst genießen?
Schneller Astro-Start mit dem leistungsstarken Teleskop
Die Wolkenbänder des Jupiter oder die Ringe des Saturn durch das astronomische Fernrohr mit 1.250 mm Brennweite nehmen Sie die großen Planeten unseres Sonnensystems genau unter die Lupe. Dabei variieren Sie mit den beiden enthaltenen Okularen die Vergrößerung zwischen 50- und 100-fach. Zudem sammelt das Einsteiger-Teleskop durch die 90-mm-Öffnung ungefähr 165-mal mehr Licht als das menschliche Auge. Damit können Sie auch erste Blicke in den Deep-Sky-Bereich werfen z. B. auf den Hantel-Nebel M27 im Sternbild Füchslein oder den Ringnebel M57 in der Leier.
Mit dem handlichen GoTo-Teleskop unbeschwert unterwegs
Sehr dunkel und mit freiem Blick auf die himmlischen Sehenswürdigkeiten meistens liegt der perfekte Ort zum Sternebestaunen nicht direkt vor der Haustür. Darum punktet das Teleskop durch die kompakte Cassegrain-Bauart als transportabler Begleiter zum idealen Beobachtungsplatz. Für besonders leichtes Gepäck: Lassen Sie das Stahlstativ einfach zuhause, denn das GoTo-Teleskop funktioniert auch auf einem stabilen Tisch oder einer anderen ebenen Unterlage.
Astro-Komplett-Set mit vielen praktischen Extras
Sie haben alles aufgebaut und möchten endlich auf kosmische Entdeckungsreise gehen? Dann schnappen Sie sich das umfangreiche Astro-Zubehör für den einfachen Start in die Himmelsbeobachtung. So behalten Sie mit dem LED-Sucher stets den Überblick am Sternenzelt und finden Objekte für das initiale Alignment besser. Dafür zeigt er Ihnen mit einem kleinen roten Punkt, wohin das Teleskop gerade zeigt. Auf der Sternkarte können Sie sich zudem ansehen, welche astronomischen Hingucker gerade von Ihrem Standort aus sichtbar sind. Der integrierte Kompass gibt Ihnen zuverlässig die Himmelsrichtung an. Und mit dem Mondfilter wird die Beobachtung unseres natürlichen Satelliten zum absoluten Genuss. Denn er dämpft das sehr helle Licht und steigert zusätzlich den Kontrast.
Genießen Sie ganz automatisch faszinierende Aussichten auf Mond, Planeten, Sternhaufen und Co. mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Automatik-Teleskop 90 mm.
Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''.
EIGENSCHAFTEN
Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain
Spiegeldurchmesser: 90 mm
Brennweite: 1.250 mm
Vergrößerung: 50x / 100x
Montierung: einarmig, azimutal
Mit GoTo-Funktion
Über 270.000 vorinstallierte Objekte automatisch ansteuerbar
Achsmotoren: in beiden Achsen
Leicht zu transportieren
Leise Motoren
LIEFERUMFANG
Tubus
GoTo-Montierung
Stahlstativ
2 Stück 31,7-mm-Kellner-Okulare (K-25mm, K-12,5mm)
LED-Sucher
Integrierter Kompass
Mondfilter
Sternkarte
Astronomie-Software (Download)
Bedienungsanleitung
Hochleistungsokulare mit kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) von 3mm bis 10mm werden nicht nur für Beobachtungen von Mond, Planeten und Doppelsternen verwendet, sondern können auch für helle, kompakte Deep-Sky-Objekte eingesetzt werden. Nicht nur die Größe eines planetarischen Nebels oder Kugelhaufens wird beeindruckend sein, wenn diese das ganze Gesichtsfeld eines Okulars ausfüllen sondern auch der Hintergrundhimmel wird sehr dunkel sein, da sich der effektive Kontrast mit zunehmender Vergrößerung deutlich erhöht. Damit ein scharfes Bild mit hohen Vergrößerungen erzeugt werden kann, sind allerdings gute bis sehr gute atmosphärische Bedingungen erforderlich. Das 6,5mm Okular der 52° LER Serie ist eine beliebte Wahl für eine Vielzahl von Teleskopen, um die höchstmögliche Vergrößerung ohne zusätzlichen Fokal-Extender oder Barlowlinse direkt zu erreichen. Die umklappbaren Silikon-Augenmuscheln ermöglichen einen optimalen Benutzerkomfort. Als Brillenträger hat man vor allem bei Okularen mit kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Diese Okulare sind ausgezeichnete Flatfield-Multi-Element-Okulare, die Ihr astronomisches Seherlebnis verändern werden. Die patentierte EMD-Vergütung sorgt für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Ein weiterer großer Vorteil dieser Okulare ist die außergewöhnlich hohe Bildschärfe, die sich gerade bei der Planeten und Mondbeobachtung deutlich bemerkbar macht. Mit einem hochkorrigierten scheinbaren Gesichtsfeld von 52 Grad bieten diese Okulare eine außergewöhnliche Qualität gegenüber einem vergleichsweise einfachen Plössl. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden. Die Explore Scientific 52° LER Serie steht für höchsten Komfort und Qualität, gepaart mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.EIGENSCHAFTEN:Großer Augenabstand für einen komfortablen EinblickAuch für Brillenträger sehr gut geeignet52° scheinbares GesichtsfeldEinzigartig hohe Randschärfe auch bei schnellen TeleskopenPatentierte EMD Vergütung für maximalen KontrastSchutzgas gefüllt und wasserdichte AusführungSorgfältig geschwärzte Linsenkanten zur Vermeidung von ReflexionenOkulare der Serie sind untereinander homofokalSteckhülse aus Edelstahl mit einer konischen SicherheitsnutStaubschutzdeckel und Transportbeutel im LieferumfangLIEFERUMFANG52° OkularStaubschutzdeckelTransportbeutel
Hochleistungsokulare mit kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) von 3mm bis 10mm werden nicht nur für Beobachtungen von Mond, Planeten und Doppelsternen verwendet, sondern können auch für helle, kompakte Deep-Sky-Objekte eingesetzt werden. Nicht nur die Größe eines planetarischen Nebels oder Kugelhaufens wird beeindruckend sein, wenn diese das ganze Gesichtsfeld eines Okulars ausfüllen sondern auch der Hintergrundhimmel wird sehr dunkel sein, da sich der effektive Kontrast mit zunehmender Vergrößerung deutlich erhöht. Damit ein scharfes Bild mit hohen Vergrößerungen erzeugt werden kann, sind allerdings gute bis sehr gute atmosphärische Bedingungen erforderlich. Das 4,5mm Okular der 52° LER Serie ist eine beliebte Wahl für eine Vielzahl von Teleskopen, um die höchstmögliche Vergrößerung ohne zusätzlichen Fokal-Extender oder Barlowlinse direkt zu erreichen. Die umklappbaren Silikon-Augenmuscheln ermöglichen einen optimalen Benutzerkomfort. Als Brillenträger hat man vor allem bei Okularen mit kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Diese Okulare sind ausgezeichnete Flatfield-Multi-Element-Okulare, die Ihr astronomisches Seherlebnis verändern werden. Die patentierte EMD-Vergütung sorgt für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Ein weiterer großer Vorteil dieser Okulare ist die außergewöhnlich hohe Bildschärfe, die sich gerade bei der Planeten und Mondbeobachtung deutlich bemerkbar macht. Mit einem hochkorrigierten scheinbaren Gesichtsfeld von 52 Grad bieten diese Okulare eine außergewöhnliche Qualität gegenüber einem vergleichsweise einfachen Plössl. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden. Die Explore Scientific 52° LER Serie steht für höchsten Komfort und Qualität, gepaart mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.EIGENSCHAFTENGroßer Augenabstand für einen komfortablen EinblickAuch für Brillenträger sehr gut geeignet52° scheinbares GesichtsfeldEinzigartig hohe Randschärfe auch bei schnellen TeleskopenPatentierte EMD Vergütung für maximalen KontrastSchutzgas gefüllt und wasserdichte AusführungSorgfältig geschwärzte Linsenkanten zur Vermeidung von ReflexionenOkulare der Serie sind untereinander homofokalSteckhülse aus Edelstahl mit einer konischen SicherheitsnutStaubschutzdeckel und Transportbeutel im LieferumfangLIEFERUMFANG52° OkularStaubschutzdeckelTransportbeutel
40,00 €*
79,00 €*(49.37% gespart)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Google Pay Zahlungen
Amazon Pay
Maschinenkennung:
Sicherheitstoken zur identifizierung der maschine.
Stripe orig props:
Stripe-referrer-informationen.
Stripe orig props:
Stripe-referrer-informationen.
Private maschinenkennung:
Sicherheitstoken zum identifizieren des privaten computers.
Private maschinenkennung:
Sicherheitstoken zum identifizieren des privaten computers.
Private maschinenkennung:
Sicherheitstoken zum identifizieren des privaten computers.
Site-auth:
Stripe-authentifizierungscookie.
Site-auth:
Stripe-authentifizierungscookie.
Site-auth:
Stripe-authentifizierungscookie.
Stripe csrf:
CSRF-token.
Stripe csrf:
CSRF-token.
Stripe csrf:
CSRF-token.
stripe-payments.stripe_pm.name:
stripe-payments.stripe_pm.description
stripe-payments.stripe_pm.name:
stripe-payments.stripe_pm.description
Osteraktion
PayPal-Zahlungen
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Meta Pixel:
Cookie von Meta, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Microsoft Ads:
Cookie von Microsoft Ads, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Pinterest Ads:
Cookie von Pinterest, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
TikTok Ads:
Cookie von TikTok, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Zuletzt angesehen Produkte:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um diese dann auf weiteren Produktseiten vorzuschlagen.
Merkzettel
Kunden haben auch gesehen.:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um sie für andere Kunden auf Produktseiten vorzuschlagen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Werbung und Marketing
Google Ads:
Werbung Targeting
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Um Videos anzusehen, müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren:
Facebook
Vimeo
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Dienste zu personalisieren und zu verbessern, relevante Werbung zu schalten und ein sicheres Erlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Kontrollen jederzeit überprüfen. Erfahren Sie mir über die Verwendung und Kontrolle von Cookies in unserer Datenschutzerklärung. Impressum