Planeten UV + IR Cut Filter für BRESSER CMOS Kameras

Blockt das Licht im UV und IR Wellenbereich und verbessert dadurch die Bildschärfe bei der Mond- und Planetenfotografie

  • BRESSER UV + IR Cut Filter für die Fotografie
  • Das unsichtbare Licht im UV und IR wird geblockt
  • Lässt nur das sichtbare Licht im Bereich 400 - 680 nm durch
  • Mond- und Planetenaufnahmen werden noch schärfer
  • Passend u. a. für BRESSER CMOS Kameras mit Gewinde M30x0,75mm
  • Schnelle und einfache Montage des Filters
  • C-Mount Innengewinde zur Montage von weiterem Zubehör
  • Glasfilter aus feinoptischen Glas, planparallel poliert und beschichtet
  • Filtergehäuse aus matt schwarz eloxiertem Aluminium
  • Gehäuse-Außendurchmesser 31,7mm (1,25 Zoll); Durchmesser freier Lichtdurchlass 17,0mm

23,00 €*

% 29,00 €* (20.69% gespart)

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 4959030
GTIN/EAN: 4007922072982
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34716369

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "Planeten UV + IR Cut Filter für BRESSER CMOS Kameras"
?Mit dem BRESSER UV + IR Cut Filter werden Mond- und Planetenaufnahmen noch schärfer
Digitale Astrokameras besitzen einen weiten Empfindlichkeitsbereich, der das Spektrum des sichtbaren Lichts deutlich übersteigt. Somit werden auch die Wellenlängen des unsichtbaren Lichts im Ultraviolett und Infrarot mit aufgenommen. Dies führt unweigerlich zu einer geringen zusätzlichen und natürlich unerwünschten Unschärfe. Die Lösung ist dieser UV + IR Cut Filter, der nur das Licht im sichtbaren Bereich 400 nm bis 680 nm passieren lässt und alle anderen Wellenlängen des Lichts abblockt. Sobald diese störenden Lichtwellen ausgeschaltet sind, erhöhen sich dadurch die Bildschärfe und der Kontrast. Es sind plötzlich Details auf z. B. der Jupiter-Oberfläche zu sehen, die zuvor nur verschwommen zu erahnen waren. Ein deutlicher Gewinn, der durch diesen Filter erreicht werden kann.

Passend für BRESSER CMOS Kameras und andere Hersteller mit Kamera-Innengewinde M30 x 0,75 mm
Nach dem Entfernen des originalen Schraubadapters mit Sensor-Schutzglas wird stattdessen der BRESSER UV + IR Cut Filter an der Kamera montiert. Dieser Filter besitzt zur Montage an der Kamera ein feingängiges M30 x 0,75 mm Außengewinde. Der Austausch geht somit schnell und einfach von der Hand. Gegenüberliegend, also teleskopseitig, ist ein Standard C-Mount Innengewinde zur Aufnahme von weiterem Zubehör vorhanden.

Hinweis: Dieser Filter besitzt kein Standard 1,25 Zoll (31,7 mm) Filtergewinde.


EIGENSCHAFTEN
  • BRESSER UV + IR Cut Filter für die Fotografie
  • Wellenlängen des unsichtbaren Lichts im Ultraviolett und Infrarot werden geblockt
  • Lässt nur das sichtbare Licht im Bereich 400nm bis 680nm durch
  • Mond- und Planetenaufnahmen werden noch schärfer
  • Passend u. a. für BRESSER CMOS Kameras
  • Feingängiges M30 x 0,75mm Außengewinde zur Montage an der Kamera
  • C-Mount Innengewinde zur Montage von weiterem Zubehör vorhanden
  • Schnelle und einfache Montage des Filters
  • Glasfilter aus feinoptischen Glas
  • Planparallel poliert und mehrfach beschichtet
  • Filtergehäuse aus matt schwarz eloxiertem Aluminium
  • Gehäuse-Außendurchmesser 31,7mm (1,25 Zoll)
  • Durchmesser freier Lichtdurchlass 17,0mm

LIEFERUMFANG

UV + IR Cut Filter (1 Stück)
Farbe: schwarz
Material: Aluminium, Kunststoff
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 14
Teleskopfiltertyp: Interferenzfilter
Batterien benötigt: 0
Einsatzbereich [Teleskop-Filter]: Filter für Mond und Planeten

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb nur die mitgelieferten Kabel verwenden und wie in der Anleitung beschrieben anschließen. HINWEIS Gefahr eines Datenverlustes! Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbindung zum Computer bevor Sie alle Daten übertragen haben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!

Accessories

BRESSER HD Mond & Planeten Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER HD Mond- und Planeten-Kamera mit ST4-Autoguider-Funktion.Diese Kamera ist sehr gut für die Astrofotografie mit kurzen Belichtungszeiten, also für Himmelsobjekte wie den Mond, die Planeten oder auch Sternhaufen. Für die Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten für lichtschwache Deep-Sky-Objekte, wie Galaxien und Gasnebel, empfehlen wir stattdessen die BRESSER Full HD Deep-Sky-Kamera (Art. Nr. 4959050) mit einer noch höheren Auflösung und Sensor-Empfindlichkeit. Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX225 CMOS Farb-Sensor liefert die BRESSER HD Mond & Planeten Kamera durch sehr kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunlich gute Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z. B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine universal CMOS Farb-Kamera, die vor allem superscharfe Mond- und Planetenaufnahmen liefert. Der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY sorgt für eine außergewöhnlich hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1280x980 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Aufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum Einrichten des Guiders. Funktionen wie z. B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4-Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich, ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4-Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über 1,25'' Steckhülse, 1,25'' Filtergewinde (M28.5x0.6) und C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u. a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2EIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS01200KPF colorBildsensor: SONY IMX225 CMOS Farb-Sensor Bild- und Videoformat Ausgabe: HD 1280 x 960 Pixel (bei Video 30-54,4 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1280 x 960Einstellbare Belichtungszeiten: 105ms bis 16minBinning: JA , 1x1 und 2x2 Megapixel: 1,2 MPSensorgröße: 4,8 x 3,6 mmPixelgröße: 3,75 µm x 3,75 µmBit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbarST-4 kompatibler Autoguider: JACNC gefertigtes Gehäuse aus AluminiumSicherungsschlaufe am KameragehäuseKamera-Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera-Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" FiltergewindeKamera-Anschluss an PC: USB 2.0C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffenKein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11ASCOM und WDM Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 41,2´x 30,9´500 mm - 33´x 24,7´600 mm - 27,5´x 20,6´700 mm - 23,5´x 17,7´800 mm - 20,6´x 15,4´900 mm - 18,3´x 13,7´1000 mm - 16,5´x 12,4´1250 mm - 13,2´x 9,9´1500 mm - 11´x 8,2´1750 mm - 9,4´x 7,1´2000 mm - 8,2´x 6,2´ LIEFERUMFANG HD-KameraC-Mount Adapter mit 1,25''-FiltergewindeUSB 2.0 Anschlusskabel 180cmSteuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cmStaubkappe für Kamera-ÖffnungSoftware CD

129,09 €*
BRESSER Full HD Deep-Sky Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER Full HD Deep-Sky und Planeten Kamera mit ST4 Autoguider-Funktion. Das ist wirklich neu: Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, liefert diese Kamera durch extrem kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunliche Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z.B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine Allround-Kamera also, die nicht nur superscharfe Planetenaufnahmen liefert, sondern auch noch besonders gut für die Aufnahme von lichtschwachen Deep-Sky Himmelsobjekten wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen eingesetzt werden kann. Das Geheimnis der hohen Lichtempfindlichkeit besteht in dem neuen rückseitig belichteten CMOS Sensor von SONY. Dadurch wird die Quanteneffizienz auf bis zu 77% bei 533nm gesteigert, was eine extrem hohe Lichtausbeute bedeutet und somit besonders helle- und kontrastreiche Fotos liefert. Außerdem sorgt der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY für eine außergewöhnliche hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1936x1096 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Übersichtsaufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum einrichten des Guiders. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4 Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4 Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera, finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über eine 1,25“ Steckhülse mit 1,25“ Filtergewinde (M28.5x0.6) und ein Adapter mit C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie, als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u.a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2 Download INDI Treiber: https://github.com/indilib/indi-3rdparty/tree/master/indi-toupbaseEIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS02000KPA color Bildsensor: SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, Hintergrund-belichtet Bild- und Videoformat Ausgabe: Full HD 1936 x 1096 Pixel (bei Video 15 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1936 x 1096Einstellbare Belichtungszeiten: 66µs bis 16min Binning: JA , 2x2 Megapixel: 2,1 MP Sensorgröße: 5,6 x 3,1 mm Pixelgröße: 2,9 µm x 2,9 µm Bit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbar ST-4 kompatibler Autoguider: JA CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium Sicherungsschlaufe am Kameragehäuse Kamera Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" Filtergewinde Kamera Anschluss an PC: USB 2.0 C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffen Kein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11 ASCOM u. WDA Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 48,2´x 27,3´ 500 mm - 38,6´x 21,8´ 600 mm - 32,1´x 18,2´ 700 mm - 27,5´x 15,6´ 800 mm - 24,1´x 13,6´ 900 mm - 21,4´x 12,1´ 1000 mm - 19,3´x 10,9´ 1250 mm - 15,4´x 8,7´ 1500 mm - 12,9´x 7,3´ 1750 mm - 11,0´x 6,2´ 2000 mm - 9,6´x 5,5´ LIEFERUMFANG Full HD Kamera C-Mount Adapter mit 1,25" Filtergewinde USB 2.0 Anschlusskabel 200cm Steuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cm Staubkappe für Kamera-Öffnung Software CD

289,00 €*

Ähnliche Produkte

BRESSER Sonnenfinsternis-Brille (1 Stück)
Durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille bestaunen Sie eins der faszinierendsten Himmelsereignisse ganz leicht und absolut sicher. Egal ob ringförmig, total oder partiell – es ist immer ein atemberaubender Anblick, wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt. Um Ihre Augen dabei optimal zu schützen, wurde diese Spezial-Brille für die Sonnenbeobachtung nach höchsten Sicherheitsstandards in den USA hergestellt. Die SoFi-Brille von BRESSER: Ihr sicheres Fenster zur Sonne Die qualitativ hochwertige Weißlichtfilterfolie der Brille blockiert schädliche UV- und IR-Strahlen zuverlässig. Dabei erzeugt sie ein sehr natürliches hellgelbes Bild von unserem Heimatstern. Zudem eignet sich die Sonnenfinsternis-Brille durch ihre robuste Verarbeitung für die wiederholte Verwendung. So können Sie damit auch immer wieder nach großen Sonnenflecken Ausschau halten oder an der Sonne vorbeifliegende Flugzeuge bestaunen. Machen Sie sich bereit für die nächste SoFi und genießen Sie die Sonnenbeobachtung mit sicherem Schutz – durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille. EIGENSCHAFTENSpezial-Brille zur sicheren Sonnenfinsternis-Beobachtung Erzeugt ein natürliches, hellgelbes Sonnenbild Ideal für die gefahrlose visuelle Sonnenbeobachtung Sehr widerstandsfähig gegen Beschädigung Sofort einsatzbereit Entspricht der Norm für Augen- und Gesichtsschutz EN ISO 12312-2:2015, bestätigt durch unabhängigen Labortest von ICS INC. Laboratories LIEFERUMFANG 1x Sonnenfinsternis-Brille

3,20 €*
BRESSER Sonnenfinsternis-Brille (5 Stück)
Durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille bestaunen Sie eins der faszinierendsten Himmelsereignisse ganz leicht und absolut sicher. Egal ob ringförmig, total oder partiell - es ist immer ein atemberaubender Anblick, wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt. Um Ihre Augen dabei optimal zu schützen, wurde diese Spezial-Brille für die Sonnenbeobachtung nach höchsten Sicherheitsstandards in den USA hergestellt. Die SoFi-Brille von BRESSER: Ihr sicheres Fenster zur Sonne Die qualitativ hochwertige Weißlichtfilterfolie der Brille blockiert schädliche UV- und IR-Strahlen zuverlässig. Dabei erzeugt sie ein sehr natürliches hellgelbes Bild von unserem Heimatstern. Zudem eignet sich die Sonnenfinsternis-Brille durch ihre robuste Verarbeitung für die wiederholte Verwendung. So können Sie damit auch immer wieder nach großen Sonnenflecken Ausschau halten oder an der Sonne vorbeifliegende Flugzeuge bestaunen. Machen Sie sich bereit für die nächste SoFi und genießen Sie die Sonnenbeobachtung mit sicherem Schutz - durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille. EIGENSCHAFTENSpezial-Brille zur sicheren Sonnenfinsternis-Beobachtung Erzeugt ein natürliches, hellgelbes Sonnenbild Ideal für die gefahrlose visuelle Sonnenbeobachtung Sehr widerstandsfähig gegen Beschädigung Sofort einsatzbereit Entspricht der Norm für Augen- und Gesichtsschutz EN ISO 12312-2:2015, bestätigt durch unabhängigen Labortest von ICS INC. Laboratories LIEFERUMFANG 5 Sonnenfinsternis-Brillen

13,90 €*
BRESSER Sonnenfinsternis-Brille (3 Stück)
Durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille bestaunen Sie eins der faszinierendsten Himmelsereignisse ganz leicht und absolut sicher. Egal ob ringförmig, total oder partiell - es ist immer ein atemberaubender Anblick, wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt. Um Ihre Augen dabei optimal zu schützen, wurde diese Spezial-Brille für die Sonnenbeobachtung nach höchsten Sicherheitsstandards in den USA hergestellt. Die SoFi-Brille von BRESSER: Ihr sicheres Fenster zur Sonne Die qualitativ hochwertige Weißlichtfilterfolie der Brille blockiert schädliche UV- und IR-Strahlen zuverlässig. Dabei erzeugt sie ein sehr natürliches hellgelbes Bild von unserem Heimatstern. Zudem eignet sich die Sonnenfinsternis-Brille durch ihre robuste Verarbeitung für die wiederholte Verwendung. So können Sie damit auch immer wieder nach großen Sonnenflecken Ausschau halten oder an der Sonne vorbeifliegende Flugzeuge bestaunen. Machen Sie sich bereit für die nächste SoFi und genießen Sie die Sonnenbeobachtung mit sicherem Schutz - durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille. EIGENSCHAFTENSpezial-Brille zur sicheren Sonnenfinsternis-Beobachtung Erzeugt ein natürliches, hellgelbes Sonnenbild Ideal für die gefahrlose visuelle Sonnenbeobachtung Sehr widerstandsfähig gegen Beschädigung Sofort einsatzbereit Entspricht der Norm für Augen- und Gesichtsschutz EN ISO 12312-2:2015, bestätigt durch unabhängigen Labortest von ICS INC. Laboratories LIEFERUMFANG 3 Sonnenfinsternis-Brillen

8,90 €*
BRESSER Deluxe Smartphone-Adapter für Teleskope und Mikroskope
Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert.    EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone

14,99 €*
BRESSER Sonnenfinsternis-Brille (10 Stück)
Durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille bestaunen Sie eins der faszinierendsten Himmelsereignisse ganz leicht und absolut sicher. Egal ob ringförmig, total oder partiell - es ist immer ein atemberaubender Anblick, wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt. Um Ihre Augen dabei optimal zu schützen, wurde diese Spezial-Brille für die Sonnenbeobachtung nach höchsten Sicherheitsstandards in den USA hergestellt. Die SoFi-Brille von BRESSER: Ihr sicheres Fenster zur Sonne Die qualitativ hochwertige Weißlichtfilterfolie der Brille blockiert schädliche UV- und IR-Strahlen zuverlässig. Dabei erzeugt sie ein sehr natürliches hellgelbes Bild von unserem Heimatstern. Zudem eignet sich die Sonnenfinsternis-Brille durch ihre robuste Verarbeitung für die wiederholte Verwendung. So können Sie damit auch immer wieder nach großen Sonnenflecken Ausschau halten oder an der Sonne vorbeifliegende Flugzeuge bestaunen. Machen Sie sich bereit für die nächste SoFi und genießen Sie die Sonnenbeobachtung mit sicherem Schutz - durch die BRESSER Sonnenfinsternis-Brille. EIGENSCHAFTENSpezial-Brille zur sicheren Sonnenfinsternis-Beobachtung Erzeugt ein natürliches, hellgelbes Sonnenbild Ideal für die gefahrlose visuelle Sonnenbeobachtung Sehr widerstandsfähig gegen Beschädigung Sofort einsatzbereit Entspricht der Norm für Augen- und Gesichtsschutz EN ISO 12312-2:2015, bestätigt durch unabhängigen Labortest von ICS INC. Laboratories LIEFERUMFANG 10 Sonnenfinsternis-Brillen

24,90 €*
%
BRESSER Spica-I 130/650 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Machen Sie sich auf die Suche nach Ihren eigenen faszinierenden Entdeckungen am Nachthimmel. Für Ihre ersten astronomischen Beobachtungen bringt dieses Einsteiger-Set direkt alles mit: Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite, äquatoriale Montierung, Stativ und umfangreiches astronomisches Zubehör. Dabei ist das System sehr einfach zu bedienen und extrem flexibel. Denn sowohl der Mond, die Sonne und die Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel geben dadurch ein gutes Bild ab. Ideal also für den leichten Start in die Himmelsbeobachtung! Astro-Alleskönner für Anfänger– das Teleskop Bei dem astronomischen Fernrohr handelt es sich um ein klassisches Spiegelteleskop, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. Eine Besonderheit: In Teleskope dieser Bauart schaut man anstatt hinten am Ende vorne an der Seite hinein. So bleibt die Beobachtungsposition stets bequem, selbst wenn der Tubus senkrecht in den Himmel gerichtet wird. Einmal damit vertraut ist das Teleskop zudem sehr einfach zu bedienen. Auch mit ihrer Optik können diese Spiegelteleskope punkten: Sie sind frei von chromatischen Farbfehlern und bieten dadurch gute Abbildungseigenschaften. Mit seiner Öffnung von 130 mm sammelt dieses Einsteiger-Teleskop bereits sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite ein kurzes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 5 (F/5). So können Sie durch das lichtstarke Teleskop ein helles Bild bestaunen. Außerdem werden dadurch mit der Optik auch hohe Vergrößerungen möglich, was das Anfänger-Teleskop zu einer flexiblen Allround-Optik für die Himmelsbeobachtung macht. Genießen Sie die ganze Bandbreite der astronomischen Highlights: Bei geringer bis mittlerer Vergrößerung nehmen Sie offene und Kugelsternhaufen wie z. B. M13 im Sternbild Herkules in den Blick. Oder Sie bewundern Gasnebel wie den berühmten Orionnebel M42. Bei hohen Vergrößerungen wird hingegen die Beobachtung der Planeten oder von Details auf dem Mond zum absoluten Genuss. Die 130-mm-Öffnung bietet ein Auflösungsvermögen, mit dem Sie Ihre Lieblingshimmelsobjekte bei Vergrößerungen bis etwa 260-fach in scharfen Bildern bewundern. Rein technisch geht sogar noch mehr – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch sogar bis zu 487,5-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark Sie wirklich vergrößern können, hängt allerdings nicht nur von Ihrem Teleskop ab. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) ist bei Ihren astronomischen Beobachtungen stets ein wichtiger Faktor. Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart „Newton“ immer sowohl seitenverkehrt als auch auf dem Kopf stehend abbilden. Bei astronomischen Beobachtungen spielt das keine Rolle, weshalb diese Teleskope sich hierfür sehr gut eignen. Bei Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage stört diese Eigenschaft allerdings. Deshalb empfehlen wir Ihnen dafür die BRESSER Linsenteleskope. Benutzerfreundlich und stabil – Montierung und Stativ Sie haben den perfekten Ort für Ihren Astro-Start gefunden? Dann montieren Sie das Fernrohr mit der äquatorialen Montierung am höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Vorteil dieser Montierungsart: Anders als bei azimutalen Modellen muss die Bewegung der Himmelskörper nur an einer einzigen Achse ausgeglichen werden. Dafür wird eine Achse im Zuge der sogenannten „Einnordung“ direkt parallel zur Erdachse ausgerichtet, indem sie ungefähr auf den Polarstern gerichtet wird. Über die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb gelingen Einstellung und Nachführung des Teleskops besonders feinfühlig und komfortabel. Und Ihr Zubehör liegt auf der Ablageplatte am Stativ stets griffbereit.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Komplettes Astro-Starter-Paket – das Zubehör Auspacken und sofort loslegen – dafür kommt das Einsteigerteleskop mit jeder Menge Zubehör. So gelingt durch den LED-Sucher die Orientierung am Nachthimmel ganz leicht. Der Peilsucher wird auf dem Teleskop installiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Beim Hindurchsehen wirkt es so, als schwebe der rote Punkt an der Stelle vor dem Himmel, auf die das Teleskop ausgerichtet ist. So ermöglicht der LED-Sucher Ihnen das einfache Auffinden der Himmelsobjekte und die genaue Ausrichtung des Teleskops. Verschiedene Perspektiven auf den Nachthimmel: Mit den zwei enthaltenen Okularen betrachten Sie Astro-Objekte in verschiedenen Vergrößerungen. Mit den Steckhülsen mit dem Standard-Durchmesser 31,7 mm (1,25 Zoll) werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wünschen sich ein detailliertes Bild? Dafür kann die 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung noch mal verdreifachen. Doch auch am Tag lohnt sich ein Blick in den Himmel: Mit dem Sonnenfilter beobachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Egal ob Sonne, Mond, Planeten oder Deep-Sky-Objekte – mit dem Smartphone-Adapter halten Sie Ihre faszinierendsten Momente in Schnappschüssen fest. Einfach über das Okular stülpen und schon machen Sie Ihre ersten Schritte in der Astro-Fotografie! Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet sowohl für die Beobachtung von Sonne, Mond & Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/5, dadurch für viele Himmelsobjekte gut geeignet 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

259,00 €* 329,00 €* (21.28% gespart)
%
NATIONAL GEOGRAPHIC Kinderteleskop mit Augmented-Reality-App
Weißt du wie viel Sternlein stehen? Mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Kinderteleskop kannst du sie zwar nicht alle zählen. Dafür nimmst du viele beeindruckende Himmelskörper sehr viel näher in den Blick. Das Refraktorteleskop - auch Linsenteleskop genannt - verhilft dir mit einer Öffnung von 70 mm und einer Brennweite von 400 mm zum idealen Einstieg in die Welt der Astronomie. Es kommt komplett mit drei Okularen, Amici-Prisma, Barlow-Linse und Aluminium-Stativ im stabilen Rucksack mit Weltall-Look zu dir nach Hause. So kannst du in der nächsten klaren Nacht mit deinem Kinderteleskop direkt auf Sternwanderung gehen. Mit dem Kinderteleskop wird der kleinste Stern ganz groß Durch die 3 verschiedenen Okulare hast du die Qual der Wahl: 20-fache, 50-fache und 100-fache Vergrößerungen holen dir buchstäblich die Sterne vom Himmel. Doch da geht auch mehr: Mit der Barlow-Linse kannst du jede Vergrößerung noch mal verdreifachen. Tolles Extra für deinen Einstieg in die Astrofotografie: Durch den Smartphone-Adapter fürs Okular machst du eindrucksvolle Fotos von Mond, Planeten und Co. Damit bringst du auch deine Eltern, Geschwister und Freunde über deine Entdeckungen am Nachthimmel zum Staunen. Mit dem Smartphone den Blick in den Himmel erweitern Für deine nächtliche Entdeckungstour bist du nicht auf dich allein gestellt: Die Augmented-Reality-App ist stets dein treuer Reiseführer. Spanne dein Smartphone dafür nach der Einrichtung der AR-App einfach in den Smartphone-Adapter auf dem Kinderteleskop. Im AR-Modus erscheinen auf deinem Handy-Display die Namen und Bilder der Konstellationen, auf die du dein Teleskop gerade richtest. So navigierst du kinderleicht von Planet zu Sternbild und entdeckst blitzschnell, was es alles zu bestaunen gibt. Mach mit der Augmented-Reality-Fotofunktion schon mal ein paar schöne Schnappschüsse, bevor du einen genaueren Blick durchs Okular wirfst. Kinderteleskop mit AR-App für Sternstunden des smarten Lernens Zusätzlich hält die App viele tolle Infos in Bildern, Audio und Text für dich bereit: Lies zum Beispiel im Lexikon für Sternbilder über die griechischen Helden, denen die Sternbilder Ihre Namen verdanken. Oder erfahre im Lexikon für Objekte im Sonnensystem mehr über die Planeten, die ständig mit unserer Erde um die Sonne kreisen. Und nach deinen ersten Erfahrungen mit deinem Kinderteleskop testest du mit dem Quiz, ob du alle Sternkonstellationen erkennen und richtig benennen kannst. So lernst du spielend dazu! Mach dich mit dem smarten Kinderteleskop auf zu deiner ganz eigenen Reise zu den Sternen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum.EIGENSCHAFTEN Kinderteleskop (Refraktorteleskop) mit praktischem Rucksack Inklusive BRESSER Augmented-Reality-App für dein Smartphone Integrierter Smartphone-Adapter als Sucher für die AR-App Objektivdurchmesser: 70 mm Brennweite: 400 mm Vergrößerung 20x bis 300x Geeignet für Kinder ab 10 Jahren LIEFERUMFANG Kinderteleskop Rucksack Amici-Prisma 3 Okulare (H20 mm, H8 mm, H4 mm) 3-fach Barlow-Linse Höhenverstellbares Aluminium-Stativ Smartphone-HalterungBedienungsanleitung

101,09 €* 109,90 €* (8.02% gespart)
BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/400 mit Rucksack
Du möchtest den Nachthimmel erkunden? Mit dem BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/400 mit Rucksack machst du dich ganz schnell auf zu deiner eigenen astronomischen Entdeckungsreise. Das Teleskop zeigt dir mit einer Öffnung von 70 mm und einer Brennweite von 400 mm jede Menge beeindruckende Himmelsobjekte. Und damit du direkt starten kannst, bringt das Fernrohr das komplette Zubehör mit: 3 Okulare, ein Zenitprisma, eine 1,5x-Umkehrlinse, ein Sucherfernrohr und eine Smartphone-Halterung. Also Rucksack aufsetzen, den perfekten Beobachtungsort finden und los geht’s! Mit dem Kinderteleskop auf ins nächtliche Abenteuer! In wenigen Handgriffen aufgebaut, lässt dich das leichte und kompakte Linsenteleskop schnell tief ins Weltall blicken. Dabei ist die azimutale Montierung kinderleicht zu bedienen: Per Hand wird das Fernrohr einfach nach links und rechts, oben und unten geschwenkt. Mond, Orionnebel oder Plejaden – mithilfe des 5x24-Sucherfernrohrs behältst du vor der starken Teleskopvergrößerung den Überblick am Nachthimmel und visierst dein Zielobjekt mühelos an. Mit den drei Okularen kommst du anschließend Mond, Planeten und Sternen Schritt für Schritt näher. Denn damit erreichst du drei verschiedene Vergrößerungen: 20x, 33x und 66x. Durch die 1,5x-Umkerhrlinse werden diese noch mal um das 1,5-fache erhöht auf 30x, 50x und 100x. Das Zenitprisma lässt dich besonders bequem in das Fernrohr hineinschauen, auch wenn es senkrecht in den Himmel gerichtet ist.  Tag und Nacht ganz nah dran – mit dem Teleskop für Kinder Neben dem Weltall möchtest du auch unsere eigene schöne Erde erforschen? Dann verwende das Linsenteleskop mit dem Zenitprisma auch am Tag. So erscheint das Bild aufrecht und seitenrichtig – perfekt für Landschafts- und Tierbeobachtungen. Doch egal ob Himmel oder Erde, faszinierende Aussichten genießt du mit dem Teleskop auf jeden Fall. Und diese kannst du mit deinem Smartphone ganz leicht festhalten: Einfach mit der Smartphone-Halterung auf das Okular stecken, Schnappschüsse von deinen Lieblingsobjekten machen und mit Freunden und Familie teilen. Nach deinen Beobachtungen verstaust du dann alles sicher in dem stabilen Rucksack im schicken Astro- und BRESSER FAMILY Look. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop für junge Astronomie-Begeisterte ab 8 Jahren Mit praktischem BRESSER JUNIOR Rucksack Einfache Bedienung durch azimutale Montierung Objektivdurchmesser: 70 mm Brennweite: 400 mm Vergrößerung: 20x-100x Zenitprisma für bequemen Einblick und seitenrichtiges, aufrechtes Bild Mit 1,5x-Umkehrlinse  Smartphone-Halterung für erste Astrofotos Maße: Stativ: 55-125 x 77 cm Teleskop: 77 x 15 x 15 cm Rucksack: 45 x 30 x 11 cm Gewicht: 1,75 kg LIEFERUMFANG Kinderteleskop Rucksack 5x24-Sucherfernrohr Zenitprisma 3 Okulare 1 Zoll, 24,5 mm (H20/H12/H6) 1,5x-Umkehrlinse Höhenverstellbares Aluminium-Stativ Smartphone-Halterung Bedienungsanleitung

79,90 €*
%
BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/900 EL
Die Sterne beobachten wie ein Profi - kinderleicht mit dem BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/900 EL. Es ist ein komplettes System für die Erforschung der Wunder des Weltalls, bestehend aus Teleskop, Montierung, Stativ und allem benötigten Zubehör. Mit einer Öffnung von 70 mm zeigt es bereits viele Details bei den Himmelsobjekten. Die Montierung kann das Teleskop nicht nur nach links/rechts und oben/unten schwenken, sie kann auch in einem sogenannten äquatorialen Modus benutzt werden, wie es auch die Wissenschaftler in ihren Observatorien tun (mehr dazu unter Besonderheiten). Ein auf dem Teleskop zusätzlich montiertes Sucherfernrohr erleichtert das Auffinden der Himmelsobjekte. Mit der Umkehrlinse lassen sich auch tagsüber viele spannende Dinge in der Umgebung beobachten. Durch das höhenverstellbare Stativ wird das Teleskop auf die optimale Höhe für große und kleine Beobachter gebracht. Der mitgelieferte Zenitspiegel sorgt dabei für einen bequemen Einblick. Nachts können der Mond und die Planeten wie Saturn und Jupiter erkundet werden. Dank der 70 mm großen Öffnung des Teleskopes sind auch sehr viele Himmelsobjekte außerhalb unseres Sonnensystems in der Reichweite dieses Teleskopes. Viele Lichtjahre entfernte Sternhaufen und Gasnebel beeindrucken junge und alte Sterngucker. Mit dem mitgelieferten Umkehrprisma erhält man tagsüber ein seitenrichtiges, aufrechtes Bild, beispielsweise für Naturbeobachtungen. BESONDERHEITENMontierung mit Polhöhenwiege: Auf den ersten Blick ist die NG-Montierung des Linsenteleskop 90/700 NG eine ganz gewöhnliche azimutale Montierung: eine Achse für links/rechts und eine Achse für oben/unten, wie man es auch von normalen Fotostativen her kennt. Dieser Modus macht besonders bei Beobachtungen am Tage Sinn. Mit der eingebauten Polhöhenwiege lässt sich jedoch die ganze Montierung kippen, und so mit einem Handgriff zu einer äquatorialen Montierung für die Astronomie umbauen. Bei der äquatorialen Montierung wird eine Achse auf den Polarstern ausgerichtet. Bei der Nachführung eines Himmelsobjektes muss dann nur noch eine einzige Achse bewegt werden, was die Nachführung am nächtlichen Sternenhimmel deutlich erleichtert gegenüber Montierungen, welche nur über links/rechts und oben/unten Achsen verfügen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTENideales EinsteigersetGeeignet für Mond-, Planeten- aber auch NaturbeobachtungenMontierung kann azimutal und äquatorial verwendet werdenLIEFERUMFANGLinsenteleskop 70/900 NGDrei Okulare: 4 mm (225x), 12 mm (75x) und 20 mm (45x)Höhenverstellbares Aluminium-Stativ mit Zubehörablage1,5x Umkehrlinse für seitenrichtiges und aufrechtes BildNG Montierung, variable äquatorial oder azimutalSucher-Fernrohr 6 x 25Astronomie-Software für den PC90° Zenitspiegel

104,99 €* 119,90 €* (12.44% gespart)
%
BRESSER JUNIOR 60/700 AZ1 Teleskop
Du möchtest gerne eine Nachtwanderung machen und etwas ganz Besonderes erleben? Nun nur noch das Teleskop schnell in seinen Koffer gepackt und raus in die dunkle Nacht und es kann losgehen! Mit einer Objektivöffnung von 60 mm sammelt das Linsenteleskop 60/700 bereits rund 30 Prozent mehr Licht als ein Teleskop mit 50 mm Öffnung. Es ermöglicht bereits höhere Vergrößerungen, um etwa Mondkrater im Detail zu erforschen. Ein auf dem Teleskop zusätzlich montiertes Sucherfernrohr erleichtert dabei das Auffinden der Himmelsobjekte. Mit der Umkehrlinse lassen sich auch tagsüber viele spannende Dinge in der Umgebung beobachten. Durch das höhenverstellbare Stativ kann das Teleskop jeweils auf die passende Höhe für große oder kleine Beobachter gebracht werden. Der mitgelieferte Zenitspiegel sorgt dabei für einen bequemen Einblick. Einsatzgebiet: Nachts können der Mond und Planeten wie Saturn und Jupiter erkundet werden. Aber auch funkelnde Sternhaufen wie die Plejaden beeindrucken junge und alte Sterngucker. Mit dem mitgelieferten Umkehrlinse erhält man tagsüber ein seitenrichtiges, aufrechtes Bild, zum Beispiel für Naturbeobachtungen.Besonderheiten: Ultraleicht: Das komplette Instrument mit Stativ wiegt weniger als 2 kg! Damit können es auch junge Forscher selbst jederzeit auf dem Balkon oder im Garten aufstellen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTENKinderteleskop-Set zur Beobachtung von Mond-, Planeten und hellen Deep-Sky-Objekten Mit 1,5x-Umkehrlinse für Beobachtungen am Tag Öffnung: 60 mm Brennweite: 700 mm 3 Okulare für verschiedene Vergrößerungen enthalten Einfach zu bedienende Azimutal-Montierung Zenitspiegel für bequemen Einblick Inklusive 5x24-Sucherfernrohr zum einfachen Auffinden der Objekte Mit Kompass zur Bestimmung der Himmelsrichtung LIEFERUMFANGLinsenteleskop 60/700Azimutale (links/rechts und oben/unten schwenkbare) MontierungStufenlos höhenverstellbares Aluminium-StativSucherfernrohr 5x2490° ZenitspiegelDrei Okulare 1,25 Zoll: 4 mm (175x Vergrößerung), 12.5 mm (56x Vergrößerung) und 20 mm (35x Vergrößerung)1.5x Umkehrlinse für seitenrichtiges und aufrechtes BildTaschenkompassTransportkoffer

75,99 €* 79,90 €* (4.89% gespart)
%
BRESSER Galaxia 114/900 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Faszinierender Jupiter, atemberaubender Ringnebel und leuchtende Plejaden – im Weltall gibt es unendlich viele Schönheiten zu bewundern. Mit diesem kompletten Teleskop-Set für Einsteiger gehen Sie dort selbst auf Entdeckungsreise, und zwar unmittelbar. Denn für Ihren schnellen und einfachen Start in die eigenen Himmelsbeobachtungen ist bereits alles enthalten: das astronomische Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite, die äquatoriale Montierung, das Stativ und umfangreiches astronomisches Zubehör. Dabei ist das Teleskop auch für Anfänger sehr einfach zu bedienen. Besonders gut lassen sich durch das Galaxia Mond und Planeten, aber auch Sternhaufen und helle Gasnebel beobachten. Einfacher Einstieg mit einem echten Astro-Klassiker – das Teleskop Ihre ersten astronomischen Entdeckungen machen Sie mit diesem Set durch ein klassisches Spiegelteleskop, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. Vor allem der Einblick bei Teleskopen dieser Bauart wirkt für viele Anfänger zunächst ungewöhnlich: Man schaut nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. So genießen Sie Ihre Beobachtungen stets in einer komfortablen Körperhaltung. Selbst wenn das Teleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist, müssen Sie sich nicht bücken. Ein weiterer wichtiger Vorteil solcher Spiegelteleskope: Die Optik ist absolut frei von chromatischen Farbfehlern und punktet dadurch mit guten Abbildungseigenschaften. Bereits mit seiner Öffnung von 114 mm sammelt das Einsteigerteleskop viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 114 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 7,9 (F/7,9). Dadurch genießen Sie ein scharfes Bild mit gutem Kontrast. Die Kombination von großer Öffnung und langer Brennweite lässt durch dieses Teleskop vor allem Mond, Sonne und Planeten sehr gut aussehen. Aber auch viele Deep-Sky-Objekte können Sie damit bereits beobachten. Freuen Sie sich z. B. auf Ihre ersten Eindrücke von funkelnden offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Aber auch helle Gasnebel wie etwa der Orionnebel M42 oder der Hantelnebel M27 sind mit diesem Teleskop schon zu sehen. Doch wie nah erscheinen die Himmelskörper durch das astronomische Fernrohr? Das Auflösungsvermögen durch die 114-mm-Öffnung erlaubt Vergrößerungen bis etwa 230-fach mit scharfen Bildern. Mehr ist technisch auch möglich, mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Doch mit steigender Vergrößerung kann dann die Bildschärfe langsam abnehmen. Und ein weiterer Faktor bestimmt die Antwort auf die Frage nach der möglichen Vergrößerung immer mit: die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen). Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Galaxia Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Perfekte Basis für Sterngucker-Neulinge – Montierung und Stativ Der ideale Ort für Ihren Start in die Astronomie ist gefunden? Dann montieren Sie einfach das Einsteigerteleskop mit der äquatorialen Montierung an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Dieser Montierungstyp hat einen besonderen Vorteil gegenüber azimutalen Modellen: Die Bewegung der Himmelskörper wird anstatt an zwei Achsen nur an einer einzigen ausgeglichen. Dazu richten Sie eine Achse vorher parallel zur Erdachse aus. Diese sogenannte „Einnordung“ geht ganz leicht: Sie richten die Achse einfach ungefähr auf den Polarstern. Beim Galaxia Teleskop bewegen Sie die Achsen zudem über zwei biegsame Wellen mit Feintrieb. Perfekt für die komfortable und feinfühlige Einstellung und Nachführung Ihres Teleskops. Immer griffbereit: Auf der Ablageplatte zwischen den Stativbeinen findet das umfangreiche Zubehör Platz.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Alles dabei für den leichten Astro-Start – das Zubehör Mit dem umfangreichen Zubehör sind Sie perfekt gerüstet für Ihre ersten Schritte in der faszinierenden Welt der Astronomie. So installieren Sie den LED-Sucher einfach parallel auf dem Tubus, stellen ihn ein und schauen hindurch. Dabei erkennen Sie einen roten Punkt, der auf eine kleine Mattscheibe im Sucher projiziert wird. Er scheint genau an der Stelle vor dem Himmel zu schweben, auf die das Teleskop gerichtet ist. Dadurch hilft Ihnen der Peilsucher beim Auffinden der Himmelsobjekte und der genauen Teleskopausrichtung. Einfach die Perspektive wechseln – mit den beiden Okularen bestaunen Sie Ihre astronomischen Lieblingsobjekte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Sie werden einfach mit den Steckhülsen, die den Standarddurchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) haben, in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wünschen sich noch mehr Details? Dann verdreifachen Sie mit der 3-fach Barlow-Linse ganz leicht die Vergrößerung der Okulare. Astronomische Beobachtungen lohnen sich auch am Tag: Genießen Sie mit dem Sonnenfilter den sicheren Blick auf Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Erste Fotos vom Mond oder der Sonne, und zwar ganz leicht: Mit dem Smartphone-Adapter bringen Sie Ihre Smartphone-Kamera am Teleskop unkompliziert an und freuen sich schnell über Ihre ganz eigenen astronomischen Schnappschüsse. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond & Planeten, auch Sternhaufen und Gasnebel sind beobachtbar Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/7,9, dadurch scharfes Bild und guter Kontrast 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Leichter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

229,00 €* 339,00 €* (32.45% gespart)
DieMaus Linsenteleskop 50/350 mit Rucksack
3, 2, 1 – die Maus startet ins Weltall! Mit dem DieMaus Linsenteleskop 50/350 mit Rucksack begleitest du sie von der Erde aus auf ihre spannende Reise über den Nachthimmel. Erkundet gemeinsam die Kraterlandschaft auf dem Mond oder bestaunt den Gasriesen Jupiter. Es gibt jede Menge zu entdecken! Dein Fenster zum Universum: das Kinderteleskop Hast du schon mal in den Sternenhimmel geschaut und dich gefragt, was da draußen ist? Die Maus zeigt es dir mit diesem Teleskop für Kinder. Helle Himmelskörper wie der Mond und die Planeten wirken mit einer Vergrößerung von 35x bis 116x plötzlich zum Greifen nah. Weiter entfernte Hingucker wie Sternhaufen und Nebel werden durch das Kinderteleskop mit 50 mm Öffnung und 350 mm Brennweite überhaupt erst sichtbar. Dabei ist die Bedienung durch die azimutale Montierung kinderleicht! Zum Sofortstarten: das Teleskop für Kinder mit viel Zubehör Höhenverstellbares Stativ, 2 Okulare, Barlow-Linse – in und an dem coolen Maus-Rucksack befindet sich alles, was du für deine Himmelserkundungen brauchst. Und dazu noch mehr! So kannst du durch den Mondfilter unseren natürlichen Satelliten angenehmer und mit höherem Kontrast betrachten. Der enthaltene Zenitspiegel sorgt bei deinen Wanderungen über den Nachthimmel für einen bequemen Einblick. Und weil auch die Natur auf der Erde spannende Entdeckungen bereithält, verwandelst du das Teleskop mit der Umkehrlinse in ein Fernrohr für tagsüber. Erste Astrofotos mit dem Kinder-Teleskop Wie wäre es mit deinen eigenen Fotos und Videos von Mond, Saturn und Co.? Nichts leichter als das: Befestige deine Handy-Kamera an der Smartphone-Halterung und stülpe sie über das Okular. So einfach machst du deine ersten eigenen Aufnahmen von echten Himmelskörpern – und bringst deine Freunde und Familie damit garantiert zum Staunen! Genieße mit der Maus unvergessliche Aussichten auf das Weltall – mit diesem DieMaus Linsenteleskop 50/350 mit Rucksack! EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop mit „Die Sendung mit der Maus“-Motiv Optimales Einsteiger-Teleskop für Kinder ab 8 Jahren Objektivdurchmesser: 50 mm Brennweite: 350 mm Vergrößerung: 35x – 116x Einfache Bedienung durch azimutale Montierung Smartphone-Halterung für erste Astrofotos Umkehrlinse für Naturbeobachtungen am Tag Mondfilter für angenehme Mond-Beobachtung mit besserem Kontrast Zenitspiegel für bequemen Einblick Rucksack im „Die Maus im Weltall“-Design für Transport und Aufbewahrung Rucksackmaße: 45 x 26 x 10 cm Tubuslänge: 40 cm Stativhöhe: 57 – 126 cm Gewicht: 1.300 g LIEFERUMFANG Linsenteleskop 50/350 Rucksack 2 Okulare (K10/K6 mm) mit 31,7 mm Steckdurchmesser 2-fach-Barlow-Linse Zenitspiegel Mondfilter Umkehrlinse 45° Höhenverstellbares Aluminiumstativ Smartphone-Halterung Bedienungsanleitung

69,90 €*

Kunden kauften auch

EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" O-III Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben (- und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lässt nur die beiden Emmissionslinien des Sauerstoffs durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Cirrus-Nebel NGC 6992 mit einem 200mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel, sowie seine Strukturen vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENerleichtert die Beobachtung sogenannter Emmissionsnebelblockt fast das gesamte künstliche Lichtlässt nur die beiden Emmissionslinien des Sauerstoffs durchLIEFERUMFANG1x 1,25'' O-III Nebelfilter

73,00 €*
BRESSER Barlow-Linse 2x (1,25 Zoll)
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdoppeln Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr zweilinsiges Design eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 2-fach Barlow-Linse verdoppeln Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. doppelte Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung der Brennweitezweilinsiges Design volle MehrfachvergütungLIEFERUMFANGBarlow-Linse (1 Stück)

29,99 €*
BRESSER Deluxe Smartphone-Adapter für Teleskope und Mikroskope
Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert.    EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone

14,99 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 2" UHC Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff und Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lässt nur die Emmissionslinien des Wasserstoffs bei 486nm und 656nm, sowie der Sauerstofflinien bei 496nm und 501nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Nebel mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel Eulennebel M97, der Cirrusnebel Ngc 6992 oder sogar der Hantelnebel M27 . Bei Einsatz dieses Filters kann man die Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENerleichtert die Beobachtung sogenannter Emmissionsnebelblockt fast das gesamte künstliche Lichtlässt nur die beiden Emmissionslinien des Wasserstoffs und des Sauerstoffs durchLIEFERUMFANG1x 2" UHC Nebelfilter

83,00 €*
BRESSER Achromatische 3x (1.25") Barlow-Linse
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdreifachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen sehr hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Sie eignet sich somit für visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch die Verwendung der 3-fach-Barlowlinse verdreifachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d. h. dreifache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird erheblich dunkler. EIGENSCHAFTEN Geeignet für visuelle Beobachtungen und Fotografie Verdreifachung der Brennweite

32,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter Set 1 Mond & Planeten ab 50mm (2")
Filter Set 1 ist geeignet für Mond & Planeten ab 50mm (2") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 1 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Hellgelb“ (1,25“) Nr.8 - 0310268 Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplaneten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Explore Scientific Farbfilter „Orange“ (1,25“) Nr. 21 - 0310273 Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planeten Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter. Explore Scientific Farbfilter „Blau“ (1,25“) Nr.80A - 0310264 Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. EXPLORE SCIENTIFIC 1.25" Grau-Filter ND0.9 - 0310245 Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieses Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTEN Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas Filteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegelt Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen) Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden LIEFERUMFANG 4 Stück Farbfilter 4 Stück Staubschutzbehälter

45,00 €*