EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner 2''/M48 für ED80, ED102 u. ED127 APO

​Bildfeldebner für Explore Scientific ED80, ED102- und ED127 APOCHROMATEN mit einer Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren

  • Bildfeldebner für Explore Scientific ED80, ED102 und ED127 APO
  • Beseitigt die Bildfeldkrümmung von Teleskopen
  • Erzeugt runde Sterne auch am Rand des Bildfeldes
  • Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm)
  • Kameraseitig mit großem M48-Gewindeanschluss
  • Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor
  • Arbeitsabstand von 55 mm zwischen Bildfeldebner und Kamera-Sensor
  • Für Teleskope mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm und Öffnungsverhältnisse von F6 bis F7,5
  • Volle Multi-Vergütung auf allen Linsenoberflächen
  • Gehäuse aus leichtem Aluminium, schwarz eloxiert

179,00 €*

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0510380
GTIN/EAN: 4007922064147
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34716369

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner 2''/M48 für ED80, ED102 u. ED127 APO"
Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor für Explore Scientific ED80, ED102- und ED127 APOCHROMATEN
Das Bildfeld vieler Teleskope ist nicht plan, sondern gekrümmt. Damit ist nur der Bereich in der Mitte optimal fokussiert - der Rand wird unscharf. Das menschliche Auge kann diese Bildeigenschaft in der Regel kompensieren, eine Kamera zeigt jedoch zum Bildfeldrand hin immer größere Unschärfe. Der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner beseitigt die Bildfeldkrümmung bei vielen Teleskopen mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm. Berechnet und konstruiert wurde der Zero X Bildfeldebner explizit für die Explore Scientific ED80, ED102 und ED127 Apochromaten mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bzw. F=7.5. Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert. Die Sterne erscheinen dadurch rund und sind nicht mehr verzogen - ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik. Der Zero X Bildfeldebner kann nicht nur mit Explore Scientific Apos, sondern mit vielen anderen Apos verwendet werden. Dieser Flattener ändert die Brennweite des Teleskops nicht.

Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm)
Wegen der rasanten Entwicklung der immer größer werdenden Kamera-Sensoren wurde der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner entwickelt. Damit ist endlich ein Bildfeldebner erhältlich, der das Bildfeld auch für Vollformat-Kamera-Sensoren mit bis zu 24x36 mm ausleuchtet und korrigiert.

So wird der Zero X Bildfeldebner mit M48 Gewindeanschluss verwendet
Dieser Bildfeldebner ist teleskopseitig mit einem 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss ausgestattet, womit er statt eines Okulars oder Zenitspiegels in das Teleskop eingesetzt wird. Kameraseitig ist ein genormtes M48-x-0,75-mm-Anschlussgewinde vorhanden. Dieses M48-Anschlussgewinde bietet einen größeren freien Innendurchmesser als das normale T2-(M42)-Gewinde und verhindert eine Vignettierung bei der Verwendung von großen Kamerasensoren. Mithilfe eines optional erhältlichen und kameraspezifischen Adapterrings kann daran eine Spiegelreflex-Kamera angeschlossen werden. Der Arbeitsabstand ist hierfür mit 55 mm bereits optimal eingestellt. Selbstverständlich können auch spiegellose Kameras oder spezielle Astrokameras per M48-Gewindeanschluss verwendet werden. Hierfür sind zusätzlich die geeigneten M48-Distanzhülsen oder Adapter erforderlich, um den Arbeitsabstand von 55 mm einzustellen. Dies ist bei jedem Korrektor oder Bildfeldebner stets zu erledigen, damit die bestmögliche Bildfeldebnung erreicht wird.

Filtergewinde teleskopseitig vorhanden
Die teleskopseitige 2,0 Zoll Steckhülse, besitzt ein M48x0,75 Filtergewinde (Innengewinde). Hier können individuelle 2,0 Zoll Farb- oder Nebelfilter eingesetzt werden, um den Kontrast der Aufnahmen zu steigern.

EIGENSCHAFTEN
  • Bildfeldebner für Explore Scientific ED80, ED102 u. ED127 APO-Teleskope
  • Beseitigt die Bildfeldkrümmung von Teleskopen
  • Erzeugt runde Sterne auch am Rand des Bildfeldes
  • Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert
  • Ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik
  • Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm)
  • Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor
  • Teleskopseitig mit 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss und M48x0,75 Filtergewinde
  • Kameraseitig mit großem M48-Gewindeanschluss
  • Arbeitsabstand von 55 mm zwischen Bildfeldebner und Kamera-Sensor
  • Für Teleskope mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm
  • Optimiert für Teleskope mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bis F=7.5
  • Auch für diverse andere APOs einsetzbar
  • Volle Multi-Vergütung auf allen Linsenoberflächen
  • Gehäuse aus leichtem Aluminium, schwarz eloxiert
  • Staubkappe für M48-Gewinde aus Aluminium
LIEFERUMFANG
  • Zero X Bildfeldebner (1 Stück)
  • Staubkappen
Farbe: schwarz
Material: Aluminium
Durchmesser (mm): 56
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 180
Batterien benötigt: 0
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): 200
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Länge gesamt (mm): 82

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Accessories

EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Canon EOS
?Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Canon EOS DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  Durch die Verwendung des großen M48x0,75-mm-Innengewindes wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 47,5 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz eloxiertem Aluminium und wiegt nur 40 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mm. EIGENSCHAFTEN Kameraspezifischer Bajonettadapter für Canon EOS Großes Innengewinde M48x0,75 mmFreier Innendurchmesser von 47,5mmKeine Vignettierung für Vollformat-SensorenLichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mmGefertigt aus matt-schwarz eloxiertem AluminiumGewicht nur 40 Gramm LIEFERUMFANG Kamera-Ring für Canon EOS (1 Stück)

24,90 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Nikon
​Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Nikon DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  Durch die Verwendung des großen Gewindes M48x0,75 mm, wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 41,2 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz-eloxiertem Aluminium und wiegt nur 30 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 8,0 mm. EIGENSCHAFTEN Kameraspezifischer Bajonettadapter für NikonGroßes Innengewinde M48x0,75 mmFreier Innendurchmesser von 41,2 mmKeine Vignettierung für Vollformat-SensorenLichtweg (Baulänge) beträgt 8,0 mmGefertigt aus matt-schwarz-eloxiertem AluminiumGewicht nur 30 Gramm LIEFERUMFANG Kamera-Ring für Nikon (1 Stück)

20,00 €* 24,90 €* (19.68% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Verlängerungshülsenset M48x0.75 - 5-teilig (30, 20, 15, 10 und 5 mm)
Fünf Verlängerungshülsen von 30 bis 5 mm Länge mit Gewinde-Anschluss M48x0,75 mm im Set. Zur Einstellung von verschiedenen Abständen der Kamera zur Fokalebene des Teleskops oder des Korrektors bzw. Bildfeldebners. Es ist in jeder einzelnen Hülse jeweils ein M48x0,75 Innen- und Außengewinde vorhanden. Das M48x0,75-Gewinde wird auch als großes T2-Fotogewinde oder 2,0-Zoll-Filtergewinde bezeichnet. Es lassen sich sowohl kameraspezifische Bajonettadapter als auch Farb- und Nebelfilter damit verwenden. Enthalten sind 5 verschiedene Hülsen mit der Abstufung 30, 20, 15, 10 und 5 mm. Der größere freie Innendurchmesser von 45,0 mm beugt wirksam einer unerwünschten Vignettierung des Kamera-Sensors vor. Der Außendurchmesser der Hülsen beträgt genau 50,65 mm und kann somit auch direkt in jeder Okularaufnahme mit 2-Zoll-Durchmesser befestigt werden.EIGENSCHAFTENVerlängerungshülsen M48x0,75 im SetFünf Verlängerungshülsen: 30, 20, 15, 10, 5 mmVerwendung mit Korrektoren und BildfeldebnernAbstandseinstellung von Kamera zur FokalebeneFür kameraspezifische Bajonettadapter geeignetAuch für 2,0 Zoll Farb- und Nebelfilter geeignetInnen- und Außengewinde M48x0,75 mm (großes T2-Gewinde)Großer Innendurchmesser von 45,0 mmAußendurchmesser beträgt 50,65 mm (2 Zoll)Schwarz matt eloxiertes AluminiumGewicht insgesamt 85 GrammLIEFERUMFANGVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 30 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 20 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 15 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 10 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 5 mm

55,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC T2 Reduzieradapter von M48x0.75 nach M42x0.75
Zum Anschluss von T2 Kamera-Zubehör mit dem kleineren M42x0,75 Gewinde an dem größeren M48x0.75 Gewinde. Auch ideal zur Adaption von 2 Zoll Farb- und Nebelfiltern zwischen Kamera und Teleskop.EIGENSCHAFTENVerbindung von Zubehör mit verschiedenen T2 GewindegrößenAdaption von 2 Zoll Farb- und Nebelfiltern zwischen Kamera und TeleskopInnengewinde M48x0,75 mm (großes T2-Gewinde)Außengewinde M42x0,75 mm (kleines T2-Gewinde)Freier Innendurchmesser von 39,0 mmAußendurchmesser beträgt 50,65 mm (2 Zoll)Schwarz matt eloxiertes AluminiumGewicht beträgt nur 10 GrammLIEFERUMFANGReduzieradapter (1 Stück)

20,00 €* 24,90 €* (19.68% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC OPTOLONG 2'' L-eXtreme Deep-Sky Light Pollution Filter
L-eXtreme Filter für Deep-Sky-Nebelfotografie aus der Stadt Die stetige Ausbreitung der Städte und die damit verbundene Lichtverschmutzung sind zu einem wachsenden Problem für alle Astrofotografen geworden. Die gängigen Lösungen dafür können teuer sein und die Anschaffung einer Monochromkamera, verschiedener Arten von Schmalbandfiltern und eines Filterrades beinhalten. Gerade bei preiswerten, aber lichtstarken Newton-Teleskopen, zweilinsigen ED-Refraktoren oder gar Achromaten eröffnen die L-eXtreme Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme von hochwertigen astronomischen Bildern auch innerhalb der lichtverschmutzten Stadt. CMOS-Kameras können damit Bilder wie Monochrom-Kameras liefern. Diese neue Generation von Filtern ermöglicht erstaunliche Astrofotos direkt aus der stark lichtverschmutzten Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen. Der zweifache Schmalbandpass für die Wellenlängen von O-III und H-Alpha und die fast vollständige Abschwächung der störenden Lichtquellen durch diese neuen Filter machen sie zu einer idealen Lösung. L-eXtreme Beschreibung L-eXtreme ist ein 7nm schmaler Dual-Bandpassfilter, der mit One-Shot-Farbkameras wie DSLRs (digitale Spiegelreflexkameras), Farb-CMOS- und monochromen CCD-Kameras verwendet werden kann. Die Einfachheit und Kosteneffizienz dieses Filters erlaubt es Amateuren, die schwach leuchtenden Emissionsnebel abzubilden, selbst bei hellem, stark lichtverschmutzten Himmel. Der L-eXtreme-Filter ist die bessere Wahl für schnelle optische Systeme zu einem konkurrenzfähigen Preis. Der Filter isoliert die H-Alpha- und O-III-Emissionslinien von Nebeln, sodass der Kontrast und das Signal-Rausch-Verhältnis zwischen dem Nebel und dem Hintergrund maximiert werden. Das Design unseres L-eXtreme-Filters ist eine technische Innovation unter den Filtern. Für Astronomen, die in stark lichtverschmutzten Gebieten leben, oder nach Aufgang des Mondes ist der L-eXtreme eine sehr gute Wahl. Hauptanwendung und Leistung Diese neue Generation von Filtern ermöglicht erstaunliche Astrofotos direkt in der lichtverschmutzten Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen. Der schmale Bandpass für die Wellenlängen von O-III und H-Alpha und die fast vollständige Abschwächung der störenden Lichtquellen erfordern keine sehr großen oder extrem teuren Teleskope. Nein, gerade mit preiswerten, aber lichtstarken Newton-Teleskopen, doppellinsigen ED-Refraktoren oder auch Achromaten eröffnen diese Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme hochwertiger astronomischer Bilder. Darüber hinaus können CMOS-Farbkameras mit Hilfe dieser Filter eine Bildqualität liefern, die an die von CCD-Monochromkameras heranreicht. WARNUNG: Diese Nebelfilter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet. SCHAUEN SIE NICHT MIT DIESEM FILTER IN DIE SONNE. Sie werden BLIND, wenn Sie diese Warnung nicht befolgen. Beschichtungstechnologie Mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung des optischen Substrats. Der L-eXtreme-Filter verwendet eine Präzisionsbeschichtung, die auf der Ionen-unterstützten Abscheidungsbeschichtungstechnologie basiert, um Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie Stabilität auf CWL (zentrale Wellenlänge) zu gewährleisten, die nicht durch Temperaturänderungen beeinträchtigt wird. Absolute Präzision und Homogenität der Beschichtungen sowie maximale Werte für die Transmission im Durchlassbereich und der optischen Dichte im Off-Bandbereich werden für alle Filter garantiert. EIGENSCHAFTEN Professioneller fotografischer Filter für die Astronomie Verbessert den Kontrast bei der Fotografie von Deep-Sky-Objekten Ideal zur Unterdrückung extremer Lichtverschmutzung Für Aufnahmen auch aus extrem stark lichtverschmutzten Gebieten Dual-Schmalband-Filter mit hoher Transmission für O-III- und H-Alpha-Linien Benötigt keine sehr großen oder extrem teuren Teleskope Exzellente Ergebnisse auch mit preiswerten Newton-Teleskopen, doppellinsigen ED-Refraktoren oder sogar Achromaten Der L-eXtreme-Filter ist die bessere Wahl für schnelle optische Systeme. CMOS-Farbkameras können eine Bildqualität liefern, die an die von CCD-Monochromkameras heranreicht Filter-Durchmesser: 2,0 Zoll / 50,8 mm Anschlussgewinde: M48x0,75mm Selektiertes optisches Glasmaterial Spektrum: 300-1000nm Off-Band-Blockierung: > 99 % Oberflächenqualität: 60/40 (siehe MIL-O-13830) Feinoptisch poliert, um eine genaue 1/4-Wellenfront und höchste Parallelität über beide Oberflächen zu gewährleisten Hohe Transmission bei den wichtigsten Nebel-Emissionslinien (d. h. H-alpha 656nm und OIII 496nm&500nm) LIEFERUMFANG L-eXtreme-Filter (1 Stück) Staubschutzbox (1 Stück)

255,00 €* 319,00 €* (20.06% gespart)

Ähnliche Produkte

BRESSER Barlow-Linse 2x (1,25 Zoll)
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdoppeln Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr zweilinsiges Design eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 2-fach Barlow-Linse verdoppeln Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. doppelte Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung der Brennweitezweilinsiges Design volle MehrfachvergütungLIEFERUMFANGBarlow-Linse (1 Stück)

29,99 €*
BRESSER Achromatische 3x (1.25") Barlow-Linse
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdreifachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen sehr hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Sie eignet sich somit für visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch die Verwendung der 3-fach-Barlowlinse verdreifachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d. h. dreifache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird erheblich dunkler. EIGENSCHAFTEN Geeignet für visuelle Beobachtungen und Fotografie Verdreifachung der Brennweite

32,00 €*
%
BRESSER Barlow-Linse 5x 31,7mm/1,25"
Mit der BRESSER 5 x Barlow-Linse verfünffachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleiner heller Deep-Sky-Objekte. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr 3-Element Design mit ED Glas eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 5-fach Barlow-Linse verfünffachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. fünffache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der Brennweite3-Element Design mit ED Glasvolle Mehrfachvergütung (fully multicoated) Okularklemmring aus MessingLIEFERUMFANG1 x Barlow-Linse

34,89 €* 49,90 €* (30.08% gespart)
Vixen Barlow-Linse 2x mit T2-Gewinde zur Fotografie und Beobachtung
Diese Barlow-Linse verdoppelt die Brennweite Ihres Teleskops. So ermöglicht sie Ihnen die astronomische Beobachtung mit höherer Vergrößerung als mit Ihrem üblichen Okular. Dabei erhalten Sie trotz der erhöhten Vergrößerung den angenehmen Augenabstand Ihres Okulars. Die Vixen 2x-Barlow-Linse eignet sich optimal für die Beobachtung von Mondlandschaften und Details auf den helleren Planeten. Für die Fotografie ist ein T2-Anschluss für DSLR-Kameras vorhanden. Zudem kann die Barlow-Linse mittels T2-Verlängerungshülsen sogar als Kamera-Projektionsadapter verwendet werden. Wenn Sie sie in Verbindung mit einem Umlenkprisma verwenden, bekommen Sie einen Vergrößerungsfaktor von 3,3x.Zur Adaption einer Kamera benötigen Sie zusätzlich den entsprechenden T-Ring je nach Kamera MarkeEIGENSCHAFTEN2x-Barlow-Linse mit T2-Gewinde2-linsiges Optik-SystemVerdoppelt die VergrößerungAuch als Kamera-Adapter geeignet31,7-mm-SteckhülseGewicht: 80 gLIEFERUMFANG2x-Barlow-Linse Staubschutzkappen

59,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 2x 31.7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung  der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

98,00 €* 105,00 €* (6.67% gespart)
BRESSER Umkehrlinse 1.5 fach (1.25")
Die BRESSER Umkehrlinse erzeugt ein aufrechtes, seitenrichtiges Bild. Gleichzeitig steigert die BRESSER Umkehrlinse die Vergrößerung um den Faktor 1,5. Die Umkehrlinse ist ein nützliches Zubehörteil für Refraktoren (Linsenfernrohr) zur Naturbeobachtung oder für Anfänger am Nachthimmel zur Orientierung, da die Sterne nicht auf dem "Kopf" stehen. Für Reflektoren (Spiegelteleskope) nicht geeignet. EIGENSCHAFTEN Okularaufnahme: 31.7 mm (1.25") Vergrößerung: 1.5x LIEFERUMFANG Umkehrlinse 1.5 fach (1.25")

21,99 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Canon EOS
?Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Canon EOS DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  Durch die Verwendung des großen M48x0,75-mm-Innengewindes wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 47,5 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz eloxiertem Aluminium und wiegt nur 40 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mm. EIGENSCHAFTEN Kameraspezifischer Bajonettadapter für Canon EOS Großes Innengewinde M48x0,75 mmFreier Innendurchmesser von 47,5mmKeine Vignettierung für Vollformat-SensorenLichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mmGefertigt aus matt-schwarz eloxiertem AluminiumGewicht nur 40 Gramm LIEFERUMFANG Kamera-Ring für Canon EOS (1 Stück)

24,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 3x 31.7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTEN geeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung  der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

115,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 3x 50,8mm/2"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdreifacht die effektive Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und NebelfilterLIEFERUMFANGFokal Extender 3 x Adapter 2" (50,8mm) auf 1,25" (31,7mm) 

195,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 5x 31,7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

125,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 2x 50,8mm/2"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung  der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter LIEFERUMFANGFokal Extender 2 x Adapter 2" (50,8mm) auf 1,25" (31,7mm) 

185,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 3" 0,7x Reducer/Korrektor
Reduziert die Brennweite um den Faktor 0,7x (bei f/8). Der Reducer/Korrektor verkürzt dabei nicht nur die Brennweite, sondern ebnet auch das Bildfeld für die Fotografie. Obwohl ursprünglich für die Explore Scientific ED-APOs 127 mm und 152 mm gerechnet, wurde dieser Reducer auch bereits an vielen anderen Systemen erfolgreich eingesetzt. So zum Beispiel mit dem ED-APOs 102 mm und 165 mm. Hier ist mit geringer Einschränkung der Korrektur am Rand des Bildfeldes bei der Verwendung von Vollformat-Sensoren zu rechnen. Wird mit 3" Steckhülse und einem M54x0,75 mm Adapter für den teleskopseitigen Anschluss und einem T2-Kamera-Anschlussadapter geliefert. Freier Durchmesser der Frontlinse 65 mm. Dadurch kann an vielen Kameras mit großem Sensor ohne nennenswerte Vignettierung gearbeitet werden, wenn das Teleskop das entsprechende Bildfeld ausleuchtet.Hinweis: Für den Einsatz an Teleskopen mit 2.5" HEX Fokussierer ist der optionale Adapter Art. Nr. 0510366 erforderlich.EIGENSCHAFTENReduziert die Brennweite um den Faktor 0,7x bei f/8Ebnet das Bildfeld für die FotografieOptimiert für ED127 und ED152 APOsPasst auch für ED102 und ED165Freier Durchmesser der Frontlinse 65mmInnengewinde M76x0,75 teleskopseitigAußengewinde M72x0,75 für die Aufnahme von Zubehör3" Steckhülse teleskopseitig enthaltenAdapter für Explore Scientific Fokussierer mit Gewinde M54x0,75mm enthaltenT2-Kamera-Adapter M42x0.75mm enthaltenDurchmesser: 78,5mm; Länge: 100mmBaulänge ohne Adapter: 52mmGewicht ohne Adapter: 530gLIEFERUMFANGReducer/Bildfeldebner3" Steckhülse teleskopseitigAdapter für Fokussierer M54x0,75T2-Kamera-Adapter M42x0.75mm Staubschutzkappen

419,00 €*

Kunden kauften auch

EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 80mm f/6 FCD-1 Alu 2" R&P Fokussierer
Die dreilinsigen ED-Sonderglasapochromaten von EXPLORE SCIENTIFIC bieten alles, was das Herz des Amateurastronomen höher schlagen lässt - und das zu einem moderaten Preis. Die dreilinsige Konstruktion mit Hoya FCD01-ED Sonderglas und zwei Luftspalten ermöglicht eine Korrektur, die deutlich sichtbar über dem Niveau der zweilinsigen ED-Apos liegt, die sonst in dieser Preisklasse erhältlich sind.Ein rechnerischer Polystrehl von über 0,9 spricht hier eine sehr deutliche Sprache gegenüber den mit zwei Linsen möglichen 0,8x. Diese überlegene Abbildungsleistung kombiniert mit einer soliden Mechanik ergibt ein Paket das keine Wünsche offen läßt. Zusätzlich ist für die Fotografie ein Bildfeldebner als optionales Zubehör erhältlich - so läßt sich das Gerät auch uneingeschränkt fotografisch nutzen. Die Tubuslänge wurde optimiert, so dass auch Zubehör mit kritischer Fokuslage verwendet werden kann. Bei allen EXPLORE SCIENTIFIC ED Apochromaten sorgt ein Triplett-Objektiv mit Luftspalt und Hoya" FCD-1 Sonderglas für hervorragende Abbildungsleistung bei visueller Nutzung und Fotografie.Die beliebten EXPLORE SCIENTIFIC Triplet ED APOs werden in den folgenden 3 Produktserien angeboten: Essential Line: HOYA FCD-1 Glaselement, AL-Tubus, 2.0" Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112084(AL), 0112106(AL), 0112132(AL), 0112155(CF)) Professional Line: HOYA FCD-100 Glaselement, AL/CF-Tubus, 2.5" HEXAFOC Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112086(AL), 0112108(AL), 0112109(CF), 0112134(AL), 0112135(CF)) High-End Line: OHARA FPL-53 Glaselement, Carbon(CF) Tubus, 3.0" Feather-Touch Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112165(CF)) EIGENSCHAFTENdreilinsiger ED Luftspalt-ApochromatHoya FCD01-ED SonderglasPolystrehl von über 0,9Gewicht: 2,6kgFokuslage: 165mm ab SteckanschlußLIEFERUMFANGoptischer Tubus 2" Zenitspiegel 99% ReflektionPrismenschiene & universal SucherschuhStaubschutzkappen für Objektiv & Fokussierer

799,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC Transportkoffer ED80 ALU Tubus
Der EXPLORE SCIENTIFIC Transportkoffer ist für alle Explore Scientific ED80 Apochromaten mit weißen Aluminium Tubus genau passend.

159,00 €* 199,00 €* (20.1% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Canon EOS
?Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Canon EOS DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  Durch die Verwendung des großen M48x0,75-mm-Innengewindes wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 47,5 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz eloxiertem Aluminium und wiegt nur 40 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mm. EIGENSCHAFTEN Kameraspezifischer Bajonettadapter für Canon EOS Großes Innengewinde M48x0,75 mmFreier Innendurchmesser von 47,5mmKeine Vignettierung für Vollformat-SensorenLichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mmGefertigt aus matt-schwarz eloxiertem AluminiumGewicht nur 40 Gramm LIEFERUMFANG Kamera-Ring für Canon EOS (1 Stück)

24,90 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC ED80 APO iEXOS-100 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Mit dem Set aus hochwertigem 80-mm-ED-Apochromaten und moderner EXOS-100 PMC-Eight Montierung erhalten Sie eine leistungsstarke Ausrüstung, die Ihre Himmelsbeobachtungen zu unvergesslichen Erlebnissen macht! Das kompakte Teleskop mit 480 mm Brennweite begeistert durch die dreilinsige Konstruktion und Hoya FCD01-ED Sonderglas mit gestochen scharfen Bildern und einer überlegenen Abbildungsleistung. Dazu ermöglicht die iEXOS-100 Montierung dank des PMC-Eight™ GoTo-Systems exaktes Tracking und eine intuitive Steuerung über die ExploreStars App. Zusätzlich sind ein 62°-LER-Okular mit 20 mm Brennweite und Argonfüllung sowie ein hervorragender 8x50-Sucher mit Beleuchtung und aufrechtem Bildim Lieferumfang enthalten. Freuen Sie sich also auf ein exzellentes Teleskop-Set für visuelle und fotografische Himmelserkundungen auf höchstem Niveau! Das Teleskop Die dreilinsigen ED-Sonderglasapochromaten von EXPLORE SCIENTIFIC bieten alles, was das Herz des Amateurastronomen höher schlagen lässt - und das zu einem moderaten Preis. Die dreilinsige Konstruktion mit Hoya FCD01-ED Sonderglas und zwei Luftspalten ermöglicht eine Korrektur, die deutlich sichtbar über dem Niveau der zweilinsigen ED-Apos liegt, die sonst in dieser Preisklasse erhältlich sind.Ein rechnerischer Polystrehl von über 0,9 spricht hier eine sehr deutliche Sprache gegenüber den mit zwei Linsen möglichen 0,8x. Diese überlegene Abbildungsleistung kombiniert mit einer soliden Mechanik ergibt ein Paket das keine Wünsche offen lässt. Zusätzlich ist für die Fotografie ein Bildfeldebner als optionales Zubehör erhältlich - so lässt sich das Gerät auch uneingeschränkt fotografisch nutzen. Die Tubuslänge wurde optimiert, so dass auch Zubehör mit kritischer Fokuslage verwendet werden kann. Bei allen EXPLORE SCIENTIFIC ED Apochromaten sorgt ein Triplett-Objektiv mit Luftspalt und Hoya" FCD-1 Sonderglas für hervorragende Abbildungsleistung bei visueller Nutzung und Fotografie. Die Montierung Die iEXOS-100 ist eine hochwertige astronomische Teleskopmontierung mit praktischer Wi-Fi-GOTO-Funktion und der revolutionären EXPLORE SCIENTIFIC PMC-Eight™ Nachführung. Damit gelingen die Himmelsnavigation, das Auffinden von Objekten und präzises Tracking besonders leicht. Die Steuerung erfolgt mit der kostenlosen ExploreStars App für Windows, Android und iOS ganz komfortabel über Ihr eigenes Notebook oder Tablet. Zusätzlich steht der kostenlose ASCOM POTH Client von EXPLORE SCIENTIFIC (kabelgebunden oder drahtlos) zum Download zur Verfügung. So können Sie mit praktisch jeder Sky-Software arbeiten, die den ASCOM-Standard unterstützt. Exaktes Tracking und intuitive Steuerung Die deutsche äquatoriale Bauweise der iEXOS-100 ermöglicht exaktes Tracking sodass, Beobachter ein Objekt ganz einfach für längere Zeit mittig im Okular halten können. Damit können Astro-Fotografen den typischen Herausforderungen bei der Langzeitbelichtung wie der Bildfeldrotation oder Strichspuren entgegenwirken. Die besondere Stärke des PMC-Eight™-Systems liegt in ihren acht unabhängig arbeitenden CPUs. Damit bietet sie eine hervorragende Reaktionsfähigkeit, Effizienz und besonders genaue Nachführung zur exakten Kompensation der Erddrehung. Die intuitive Benutzeroberfläche der ExploreStars App erleichtert die Teleskopausrichtung und Navigation am Nachthimmel. Dabei liefert sie interessante Informationen über Zehntausende von Himmelsobjekten, die regelmäßig aktualisiert werden. Vielseitige Ausstattung für einfache, universelle Verwendung Weitere Pluspunkte der Montierung sind griffige und leichtgängige Achsklemmungen, eine stufenlose Feineinstellung für die Polhöhe und ein polarer Ausrichtungstunnel für die grobe Polausrichtung auf den Polarstern. Eine eingebaute Wasserwaage unterstützt Sie bei der Nivellierung des Stativs. Mehrere fluoreszierende Elemente an einigen Stellen der Montierung und des Stativs erleichtern die Orientierung im Dunkeln. Die Befestigung der Optiken erfolgt über eine Standard-GP-Schwalbenschwanzaufnahme, was die iEXOS-100 zu einer universell einsetzbaren Montierung macht. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Dreilinsiger ED-Luftspalt-Apochromat Hoya FCD01-ED Sonderglas Polystrehl von über 0,9 Linsendurchmesser: 80 mm / Brennweite: 480 mm / f/6 Gewicht: 2,6 kg Fokuslage: 165 mm ab Steckanschluss EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Integriertes EXPLORE SCIENTIFIC PMC-Eight™ Wi-Fi-GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop-PC mit mindestens 7''-Display und Wi-Fi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10+11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder virtuellem Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Polarer Ausrichtungstunnel zur groben Polar-Ausrichtung Standard-Prismenaufnahme (Vixen-Style) zur Befestigung von Teleskop/Kamera Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper-Motoren und Schneckengetriebe in beiden Achsen Geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb Mini-USB-Schnittstelle für INDI/ASCOM kabelgebundene PC-Verbindung ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle INDI- und ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Fluoreszierende Elemente an Montierung und Stativ Gewicht Stativkopf: 4,0 kg; Gewicht Stativ: 2,5 kg Tragfähigkeit: bis zu 5 kg Gesamtgewicht LIEFERUMFANG Optischer Tubus 2"-Zenitspiegel, 99% Reflektion Prismenschiene & universal Sucherschuh Staubschutzkappen für Objektiv & Fokussierer 8x50-Sucher (Beleuchtung/aufrechtes Bild) 62°-LER-Okular, 20 mm Ar iEXOS-100 Montierung mit OpenGoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle 3x Gegengewicht 1,0 kg Spiral-Anschlusskabel für DEC-Motor Batteriefach 12 Volt mit Halter (8 x C-Batterien nicht enthalten) Fluoreszierende Elemente an Montierung und Stativ ExploreStars App per kostenlosen Software-Download Bedienungsanleitung

1.298,00 €* 1.611,00 €* (19.43% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 80mm f/6 FCD-100 Alu HEX
Hochkorrigierter 80mm Triplet-Apochromat (Dreilinser) mit Aluminimum-Tubus und 2,5" HEXAFOC Präzisions-Okularauszug.Apochromaten sind im kleinen und mittleren Öffnungsbereich das Maß aller Dinge: die Kombination aus guter Transportabilität, sehr hohem Bildkontrast und Schärfe mit den ausgezeichneten Möglichkeiten, die diese Geräte für die Astrofotografie bieten, sind hier nicht zu übertreffen. Die Fortschritte in der Glasfertigung haben in den letzten Jahren hochwertige Apochromaten für immer breitere Käuferschichten möglich gemacht. Mit dem neuen Explore Scientific FCD-100 Alu Hex hat diese Entwicklung einen weiteren Höhepunkt erreicht - die Farbreinheit dieses Gerätes setzt neue Masstäbe in dieser Preisklasse. Das Optikdesign erreicht einen Polystrehl von 0,97 - ein Wert der für höchste Korrektion steht.Dieser kleine ausgezeichnete Apochromat ist ein vielseitig verwendbares Gerät: das schnelle Öffnungsverhältnis von f/6 ermöglicht kurze Belichtungszeiten bei der Astrofotografie, die hohe Bildschärfe und der ausgezeichnete Kontrast machen Übersichtsbeobachtungen wie die des Nordamerikanebels oder der Andromedagalaxie ebenso möglich wie knackscharfe Planetenbeobachtungen. Das Gerät ist außerordentlich leicht und kompakt - die Tauschutzkappe lässt sich platzsparend einschieben. Modernste Gläser und sorgfältigste Fertigung haben hier Teleskope entstehen lassen, die auf höchstem Niveau Beobachtungsspaß pur bieten. Damit ist dieses Teleskop nicht nur als Reiseteleskop uneingeschränkt empfehlenswert, sondern auch für die schnelle Beobachtung zwischendurch, sowie für die Astrofotografie. Der hochwertige 2,5" HEXAFOC Okularauszug mit 1:10 Untersetzung rundet das Bild dieses Allroundgerätes ab - durch den großen freien Durchmesser von 65mm tritt auch bei Astrofotografie mit größeren Chips keine Vignettierung durch den Okularauszug auf, wie das bei kleineren Durchmessern der Fall sein kann.  Die beliebten EXPLORE SCIENTIFIC Triplet ED APOs werden in den folgenden 3 Produktserien angeboten: Essential Line: HOYA FCD-1 Glaselement, AL-Tubus, 2.0" Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112084(AL), 0112106(AL), 0112132(AL), 0112155(CF)) Professional Line: HOYA FCD-100 Glaselement, AL/CF-Tubus, 2.5" HEXAFOC Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112086(AL), 0112108(AL), 0112109(CF), 0112134(AL), 0112135(CF)) High-End Line: OHARA FPL-53 Glaselement, Carbon(CF) Tubus, 3.0" Feather-Touch Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112165(CF)) TECHNISCHE DATENÖffnung: 80mmBrennweite: 480mmÖffnungsverhältnis: f/6Tubus-Gewicht: 2,6kgDreilinsiger Apochromat mit zwei Luftspalten und zentralem FCD-100 ElementFokuslage: 150mm ab SteckanschlußLIEFERUMFANGOptischer Tubus2" 99% ZenitspiegelZwei Verlängerungshülsen für OkularauszugPrismenschiene GP Level Staubschutzkappen für Objektiv & FokussiererUniversal Sucherschuh

1.002,09 €* 1.249,00 €* (19.77% gespart)

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Nikon
​Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Nikon DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  Durch die Verwendung des großen Gewindes M48x0,75 mm, wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 41,2 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz-eloxiertem Aluminium und wiegt nur 30 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 8,0 mm. EIGENSCHAFTEN Kameraspezifischer Bajonettadapter für NikonGroßes Innengewinde M48x0,75 mmFreier Innendurchmesser von 41,2 mmKeine Vignettierung für Vollformat-SensorenLichtweg (Baulänge) beträgt 8,0 mmGefertigt aus matt-schwarz-eloxiertem AluminiumGewicht nur 30 Gramm LIEFERUMFANG Kamera-Ring für Nikon (1 Stück)

20,00 €* 24,90 €* (19.68% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 80mm f/6 FCD-100 Alu HEX
Hochkorrigierter 80mm Triplet-Apochromat (Dreilinser) mit Aluminimum-Tubus und 2,5" HEXAFOC Präzisions-Okularauszug.Apochromaten sind im kleinen und mittleren Öffnungsbereich das Maß aller Dinge: die Kombination aus guter Transportabilität, sehr hohem Bildkontrast und Schärfe mit den ausgezeichneten Möglichkeiten, die diese Geräte für die Astrofotografie bieten, sind hier nicht zu übertreffen. Die Fortschritte in der Glasfertigung haben in den letzten Jahren hochwertige Apochromaten für immer breitere Käuferschichten möglich gemacht. Mit dem neuen Explore Scientific FCD-100 Alu Hex hat diese Entwicklung einen weiteren Höhepunkt erreicht - die Farbreinheit dieses Gerätes setzt neue Masstäbe in dieser Preisklasse. Das Optikdesign erreicht einen Polystrehl von 0,97 - ein Wert der für höchste Korrektion steht.Dieser kleine ausgezeichnete Apochromat ist ein vielseitig verwendbares Gerät: das schnelle Öffnungsverhältnis von f/6 ermöglicht kurze Belichtungszeiten bei der Astrofotografie, die hohe Bildschärfe und der ausgezeichnete Kontrast machen Übersichtsbeobachtungen wie die des Nordamerikanebels oder der Andromedagalaxie ebenso möglich wie knackscharfe Planetenbeobachtungen. Das Gerät ist außerordentlich leicht und kompakt - die Tauschutzkappe lässt sich platzsparend einschieben. Modernste Gläser und sorgfältigste Fertigung haben hier Teleskope entstehen lassen, die auf höchstem Niveau Beobachtungsspaß pur bieten. Damit ist dieses Teleskop nicht nur als Reiseteleskop uneingeschränkt empfehlenswert, sondern auch für die schnelle Beobachtung zwischendurch, sowie für die Astrofotografie. Der hochwertige 2,5" HEXAFOC Okularauszug mit 1:10 Untersetzung rundet das Bild dieses Allroundgerätes ab - durch den großen freien Durchmesser von 65mm tritt auch bei Astrofotografie mit größeren Chips keine Vignettierung durch den Okularauszug auf, wie das bei kleineren Durchmessern der Fall sein kann.  Die beliebten EXPLORE SCIENTIFIC Triplet ED APOs werden in den folgenden 3 Produktserien angeboten: Essential Line: HOYA FCD-1 Glaselement, AL-Tubus, 2.0" Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112084(AL), 0112106(AL), 0112132(AL), 0112155(CF)) Professional Line: HOYA FCD-100 Glaselement, AL/CF-Tubus, 2.5" HEXAFOC Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112086(AL), 0112108(AL), 0112109(CF), 0112134(AL), 0112135(CF)) High-End Line: OHARA FPL-53 Glaselement, Carbon(CF) Tubus, 3.0" Feather-Touch Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112165(CF)) TECHNISCHE DATENÖffnung: 80mmBrennweite: 480mmÖffnungsverhältnis: f/6Tubus-Gewicht: 2,6kgDreilinsiger Apochromat mit zwei Luftspalten und zentralem FCD-100 ElementFokuslage: 150mm ab SteckanschlußLIEFERUMFANGOptischer Tubus2" 99% ZenitspiegelZwei Verlängerungshülsen für OkularauszugPrismenschiene GP Level Staubschutzkappen für Objektiv & FokussiererUniversal Sucherschuh

1.002,09 €* 1.249,00 €* (19.77% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 5x 31,7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

125,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 80mm f/6 FCD-1 Alu 2" R&P Fokussierer
Die dreilinsigen ED-Sonderglasapochromaten von EXPLORE SCIENTIFIC bieten alles, was das Herz des Amateurastronomen höher schlagen lässt - und das zu einem moderaten Preis. Die dreilinsige Konstruktion mit Hoya FCD01-ED Sonderglas und zwei Luftspalten ermöglicht eine Korrektur, die deutlich sichtbar über dem Niveau der zweilinsigen ED-Apos liegt, die sonst in dieser Preisklasse erhältlich sind.Ein rechnerischer Polystrehl von über 0,9 spricht hier eine sehr deutliche Sprache gegenüber den mit zwei Linsen möglichen 0,8x. Diese überlegene Abbildungsleistung kombiniert mit einer soliden Mechanik ergibt ein Paket das keine Wünsche offen läßt. Zusätzlich ist für die Fotografie ein Bildfeldebner als optionales Zubehör erhältlich - so läßt sich das Gerät auch uneingeschränkt fotografisch nutzen. Die Tubuslänge wurde optimiert, so dass auch Zubehör mit kritischer Fokuslage verwendet werden kann. Bei allen EXPLORE SCIENTIFIC ED Apochromaten sorgt ein Triplett-Objektiv mit Luftspalt und Hoya" FCD-1 Sonderglas für hervorragende Abbildungsleistung bei visueller Nutzung und Fotografie.Die beliebten EXPLORE SCIENTIFIC Triplet ED APOs werden in den folgenden 3 Produktserien angeboten: Essential Line: HOYA FCD-1 Glaselement, AL-Tubus, 2.0" Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112084(AL), 0112106(AL), 0112132(AL), 0112155(CF)) Professional Line: HOYA FCD-100 Glaselement, AL/CF-Tubus, 2.5" HEXAFOC Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112086(AL), 0112108(AL), 0112109(CF), 0112134(AL), 0112135(CF)) High-End Line: OHARA FPL-53 Glaselement, Carbon(CF) Tubus, 3.0" Feather-Touch Fokussierer mit 1:10, 2.0" Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112165(CF)) EIGENSCHAFTENdreilinsiger ED Luftspalt-ApochromatHoya FCD01-ED SonderglasPolystrehl von über 0,9Gewicht: 2,6kgFokuslage: 165mm ab SteckanschlußLIEFERUMFANGoptischer Tubus 2" Zenitspiegel 99% ReflektionPrismenschiene & universal SucherschuhStaubschutzkappen für Objektiv & Fokussierer

799,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC HR Coma Corrector
Der Explore Scientific Coma Corrector ist eine Klasse für sich: Er ist auch uneingeschränkt visuell verwendbar, und verlängert die Brennweite nur um 6%. Der Explore Scientific Coma Correktor besitzt einen 85mm langen 2" Schaft und kann wie ein Okular mit fast jedem 2" Okularauszug verwendet werden. Um den HR Coma Corrector visuell zu verwenden, muss noch mindestens ein Verstellweg von 32mm am Fokussierer vorhanden sein, wenn der Fokus auf der Ebene des Okularauszugs liegt. Bei fotografischer Verwendung ist das unkritisch - der HR Coma Correktor legt den Fokus um ca. 35mm weiter nach außen. Wer mit Kamera ohne Korrektor in den Fokus kommt, hat kein Problem mit Korrektor. Er wird komplett mit einem Helical-Feinfokussierer geliefert - man hat also alles komplett im Set: Adapter für T2 (M42x0.75), Adapter für M48x0.75 und Helical-Fein-Fokussierer für visuelle Beobachtung. Der Komakorrektor hat einen visuellen Polystrehl von 0,98 bei f/4 und 0,96 bei f/3! Er kann also immer im Teleskop verbleiben - dann wird nicht nur der Jupiter scharf, sondern auch seine Monde. Was das tatsächlich dann bedeutet, sieht man auf den Folien in den anderen Bildern (für einen 400mm f/4, f/3,5 und f/3). Bitte beachten: DAS IST ALLES FÜR DAS FLACHE FELD GERECHNET - OHNE NACHFOKUSSIEREN! Bilddurchmesser ist 30mm - mehr macht bei 2" und schnellen Optiken keinen Sinn. Baulänge des Korrektorrohres ist ca. 85mm. EIGENSCHAFTEN Eliminiert Koma, Bildfeldwölbung und Astigmatismus von SpiegelteleskppenBeugungsbegrenzte Abbildung auf der Achse und Feld Erzeugt ein flaches Bildfeld Auch für schnellste Öffnungsverhältnisse bis f/3 Vierlinsige Konstruktion Verwendung mit fast jedem 2" Okularauszug möglich LIEFERUMFANG HR Coma Corrector Adapter für T2 (M42x0.75) Adapter für M48x0.75 Helical-Fein-Fokussierer

345,00 €*
BRESSER Messier AR-102xs/460 Hexafoc Optischer Tubus
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene finden mit diesem Gerät schon die hellsten Objekte außerhalb des Sonnensystems. Entdecken Sie Strukturen im Orionnebel in der unglaublichen Entfernung von 1500 Lichtjahren (14.200.000.000.000 km)! Das Abfahren der Hell-Dunkel-Grenze (Terminator) am Mond ist ein Genuss. Das MESSIER AR-102xs werden Sie nie wieder hergeben wollen.Als kompaktes Reisegerät leistet das MESSIER AR-102xs sehr gute Dienste. Gerade die sehr kurze Brennweite von nur 460mm, ermöglicht beeindruckende Weitfeldbeobachtungen von offenen Sternhaufen und der Milchstraße.Erst durch die Verwendung von ED Spezialgläsern, konnten wir dieses sehr lichtstarke Gerät realisieren. Es bietet eine außerordentlich hohe Bildgüte mit einem nur sehr geringen Farbfehler zu einem attraktiven Preis.Bei diesem Teleskop handelt es sich nur um einen optischen Tubus, ohne Montierung und Stativ. EIGENSCHAFTEN Bauart: LinsenteleskopLinsendurchmesser: 102 mm / Brennweite: 460 mm / F/4,5Maximale sinnvolle Vergrößerung: 204-fachSehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser 6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular; optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick 31,7 mm (1,25") Zenitspiegel Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung LIEFERUMFANG optischer Tubus 26mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25") 31,7 mm (1,25") Zenitspiegel integrierter 31,7 mm und T2 Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) 6x30 Sucherfernrohr drehbare Sternkarte Objektiv Sonnenfilter Astronomie PC Software Stellarium (per Download)

389,00 €*