EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Nikon

Leichter Adapter für Nikon Kameras mit großem M48x0,75-mm-Innengewinde und freiem 41,2-mm-Innendurchmesser aus matt-schwarz-eloxiertem Aluminium

  • Kameraspezifischer Bajonettadapter für Nikon
  • Großes Innengewinde M48x0,75 mm
  • Freier Innendurchmesser von 41,2 mm
  • Keine Vignettierung für Vollformat-Sensoren
  • Lichtweg (Baulänge) beträgt 8,0 mm
  • Gefertigt aus matt-schwarz-eloxiertem Aluminium
  • Gewicht nur 30 Gramm

20,00 €*

% 24,90 €* (19.68% gespart)

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0510384
GTIN/EAN: 4007922064185
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34716369

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Nikon "
​Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Nikon DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  

Durch die Verwendung des großen Gewindes M48x0,75 mm, wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 41,2 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz-eloxiertem Aluminium und wiegt nur 30 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 8,0 mm. 


EIGENSCHAFTEN 
  • Kameraspezifischer Bajonettadapter für Nikon
  • Großes Innengewinde M48x0,75 mm
  • Freier Innendurchmesser von 41,2 mm
  • Keine Vignettierung für Vollformat-Sensoren
  • Lichtweg (Baulänge) beträgt 8,0 mm
  • Gefertigt aus matt-schwarz-eloxiertem Aluminium
  • Gewicht nur 30 Gramm 

LIEFERUMFANG 
  • Kamera-Ring für Nikon (1 Stück)
Farbe: schwarz
Material: Aluminium
Batterien benötigt: 0
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): 30
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Länge gesamt (mm): 60
Breite gesamt (mm): 60
Höhe gesamt (mm): 8

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Warnhinweise GEFAHR! GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLETZUNGSGEFAHR! Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. HINWEIS! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. SCHUTZ der Privatsphäre! Das Teleskop ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!

Accessories

EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner 2''/M48 für ED80, ED102 u. ED127 APO
Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor für Explore Scientific ED80, ED102- und ED127 APOCHROMATEN Das Bildfeld vieler Teleskope ist nicht plan, sondern gekrümmt. Damit ist nur der Bereich in der Mitte optimal fokussiert - der Rand wird unscharf. Das menschliche Auge kann diese Bildeigenschaft in der Regel kompensieren, eine Kamera zeigt jedoch zum Bildfeldrand hin immer größere Unschärfe. Der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner beseitigt die Bildfeldkrümmung bei vielen Teleskopen mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm. Berechnet und konstruiert wurde der Zero X Bildfeldebner explizit für die Explore Scientific ED80, ED102 und ED127 Apochromaten mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bzw. F=7.5. Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert. Die Sterne erscheinen dadurch rund und sind nicht mehr verzogen - ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik. Der Zero X Bildfeldebner kann nicht nur mit Explore Scientific Apos, sondern mit vielen anderen Apos verwendet werden. Dieser Flattener ändert die Brennweite des Teleskops nicht. Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Wegen der rasanten Entwicklung der immer größer werdenden Kamera-Sensoren wurde der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner entwickelt. Damit ist endlich ein Bildfeldebner erhältlich, der das Bildfeld auch für Vollformat-Kamera-Sensoren mit bis zu 24x36 mm ausleuchtet und korrigiert. So wird der Zero X Bildfeldebner mit M48 Gewindeanschluss verwendet Dieser Bildfeldebner ist teleskopseitig mit einem 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss ausgestattet, womit er statt eines Okulars oder Zenitspiegels in das Teleskop eingesetzt wird. Kameraseitig ist ein genormtes M48-x-0,75-mm-Anschlussgewinde vorhanden. Dieses M48-Anschlussgewinde bietet einen größeren freien Innendurchmesser als das normale T2-(M42)-Gewinde und verhindert eine Vignettierung bei der Verwendung von großen Kamerasensoren. Mithilfe eines optional erhältlichen und kameraspezifischen Adapterrings kann daran eine Spiegelreflex-Kamera angeschlossen werden. Der Arbeitsabstand ist hierfür mit 55 mm bereits optimal eingestellt. Selbstverständlich können auch spiegellose Kameras oder spezielle Astrokameras per M48-Gewindeanschluss verwendet werden. Hierfür sind zusätzlich die geeigneten M48-Distanzhülsen oder Adapter erforderlich, um den Arbeitsabstand von 55 mm einzustellen. Dies ist bei jedem Korrektor oder Bildfeldebner stets zu erledigen, damit die bestmögliche Bildfeldebnung erreicht wird.Filtergewinde teleskopseitig vorhandenDie teleskopseitige 2,0 Zoll Steckhülse, besitzt ein M48x0,75 Filtergewinde (Innengewinde). Hier können individuelle 2,0 Zoll Farb- oder Nebelfilter eingesetzt werden, um den Kontrast der Aufnahmen zu steigern. EIGENSCHAFTEN Bildfeldebner für Explore Scientific ED80, ED102 u. ED127 APO-Teleskope Beseitigt die Bildfeldkrümmung von Teleskopen Erzeugt runde Sterne auch am Rand des Bildfeldes Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert Ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor Teleskopseitig mit 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss und M48x0,75 Filtergewinde Kameraseitig mit großem M48-Gewindeanschluss Arbeitsabstand von 55 mm zwischen Bildfeldebner und Kamera-Sensor Für Teleskope mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm Optimiert für Teleskope mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bis F=7.5 Auch für diverse andere APOs einsetzbar Volle Multi-Vergütung auf allen Linsenoberflächen Gehäuse aus leichtem Aluminium, schwarz eloxiert Staubkappe für M48-Gewinde aus Aluminium LIEFERUMFANG Zero X Bildfeldebner (1 Stück) Staubkappen

179,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Verlängerungshülsenset M48x0.75 - 5-teilig (30, 20, 15, 10 und 5 mm)
Fünf Verlängerungshülsen von 30 bis 5 mm Länge mit Gewinde-Anschluss M48x0,75 mm im Set. Zur Einstellung von verschiedenen Abständen der Kamera zur Fokalebene des Teleskops oder des Korrektors bzw. Bildfeldebners. Es ist in jeder einzelnen Hülse jeweils ein M48x0,75 Innen- und Außengewinde vorhanden. Das M48x0,75-Gewinde wird auch als großes T2-Fotogewinde oder 2,0-Zoll-Filtergewinde bezeichnet. Es lassen sich sowohl kameraspezifische Bajonettadapter als auch Farb- und Nebelfilter damit verwenden. Enthalten sind 5 verschiedene Hülsen mit der Abstufung 30, 20, 15, 10 und 5 mm. Der größere freie Innendurchmesser von 45,0 mm beugt wirksam einer unerwünschten Vignettierung des Kamera-Sensors vor. Der Außendurchmesser der Hülsen beträgt genau 50,65 mm und kann somit auch direkt in jeder Okularaufnahme mit 2-Zoll-Durchmesser befestigt werden.EIGENSCHAFTENVerlängerungshülsen M48x0,75 im SetFünf Verlängerungshülsen: 30, 20, 15, 10, 5 mmVerwendung mit Korrektoren und BildfeldebnernAbstandseinstellung von Kamera zur FokalebeneFür kameraspezifische Bajonettadapter geeignetAuch für 2,0 Zoll Farb- und Nebelfilter geeignetInnen- und Außengewinde M48x0,75 mm (großes T2-Gewinde)Großer Innendurchmesser von 45,0 mmAußendurchmesser beträgt 50,65 mm (2 Zoll)Schwarz matt eloxiertes AluminiumGewicht insgesamt 85 GrammLIEFERUMFANGVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 30 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 20 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 15 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 10 mmVerlängerungshülse M48x0,75, Länge 5 mm

55,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC T2 Reduzieradapter von M48x0.75 nach M42x0.75
Zum Anschluss von T2 Kamera-Zubehör mit dem kleineren M42x0,75 Gewinde an dem größeren M48x0.75 Gewinde. Auch ideal zur Adaption von 2 Zoll Farb- und Nebelfiltern zwischen Kamera und Teleskop.EIGENSCHAFTENVerbindung von Zubehör mit verschiedenen T2 GewindegrößenAdaption von 2 Zoll Farb- und Nebelfiltern zwischen Kamera und TeleskopInnengewinde M48x0,75 mm (großes T2-Gewinde)Außengewinde M42x0,75 mm (kleines T2-Gewinde)Freier Innendurchmesser von 39,0 mmAußendurchmesser beträgt 50,65 mm (2 Zoll)Schwarz matt eloxiertes AluminiumGewicht beträgt nur 10 GrammLIEFERUMFANGReduzieradapter (1 Stück)

20,00 €* 24,90 €* (19.68% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Canon EOS
?Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Canon EOS DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  Durch die Verwendung des großen M48x0,75-mm-Innengewindes wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 47,5 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz eloxiertem Aluminium und wiegt nur 40 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mm. EIGENSCHAFTEN Kameraspezifischer Bajonettadapter für Canon EOS Großes Innengewinde M48x0,75 mmFreier Innendurchmesser von 47,5mmKeine Vignettierung für Vollformat-SensorenLichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mmGefertigt aus matt-schwarz eloxiertem AluminiumGewicht nur 40 Gramm LIEFERUMFANG Kamera-Ring für Canon EOS (1 Stück)

24,90 €*

Ähnliche Produkte

BRESSER Barlow-Linse 2x (1,25 Zoll)
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdoppeln Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr zweilinsiges Design eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 2-fach Barlow-Linse verdoppeln Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. doppelte Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung der Brennweitezweilinsiges Design volle MehrfachvergütungLIEFERUMFANGBarlow-Linse (1 Stück)

29,99 €*
BRESSER Achromatische 3x (1.25") Barlow-Linse
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdreifachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen sehr hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Sie eignet sich somit für visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch die Verwendung der 3-fach-Barlowlinse verdreifachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d. h. dreifache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird erheblich dunkler. EIGENSCHAFTEN Geeignet für visuelle Beobachtungen und Fotografie Verdreifachung der Brennweite

32,00 €*
%
BRESSER Barlow-Linse 5x 31,7mm/1,25"
Mit der BRESSER 5 x Barlow-Linse verfünffachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleiner heller Deep-Sky-Objekte. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr 3-Element Design mit ED Glas eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 5-fach Barlow-Linse verfünffachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. fünffache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der Brennweite3-Element Design mit ED Glasvolle Mehrfachvergütung (fully multicoated) Okularklemmring aus MessingLIEFERUMFANG1 x Barlow-Linse

34,89 €* 49,90 €* (30.08% gespart)
Vixen Barlow-Linse 2x mit T2-Gewinde zur Fotografie und Beobachtung
Diese Barlow-Linse verdoppelt die Brennweite Ihres Teleskops. So ermöglicht sie Ihnen die astronomische Beobachtung mit höherer Vergrößerung als mit Ihrem üblichen Okular. Dabei erhalten Sie trotz der erhöhten Vergrößerung den angenehmen Augenabstand Ihres Okulars. Die Vixen 2x-Barlow-Linse eignet sich optimal für die Beobachtung von Mondlandschaften und Details auf den helleren Planeten. Für die Fotografie ist ein T2-Anschluss für DSLR-Kameras vorhanden. Zudem kann die Barlow-Linse mittels T2-Verlängerungshülsen sogar als Kamera-Projektionsadapter verwendet werden. Wenn Sie sie in Verbindung mit einem Umlenkprisma verwenden, bekommen Sie einen Vergrößerungsfaktor von 3,3x.Zur Adaption einer Kamera benötigen Sie zusätzlich den entsprechenden T-Ring je nach Kamera MarkeEIGENSCHAFTEN2x-Barlow-Linse mit T2-Gewinde2-linsiges Optik-SystemVerdoppelt die VergrößerungAuch als Kamera-Adapter geeignet31,7-mm-SteckhülseGewicht: 80 gLIEFERUMFANG2x-Barlow-Linse Staubschutzkappen

59,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 2x 31.7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung  der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

98,00 €* 105,00 €* (6.67% gespart)
BRESSER Umkehrlinse 1.5 fach (1.25")
Die BRESSER Umkehrlinse erzeugt ein aufrechtes, seitenrichtiges Bild. Gleichzeitig steigert die BRESSER Umkehrlinse die Vergrößerung um den Faktor 1,5. Die Umkehrlinse ist ein nützliches Zubehörteil für Refraktoren (Linsenfernrohr) zur Naturbeobachtung oder für Anfänger am Nachthimmel zur Orientierung, da die Sterne nicht auf dem "Kopf" stehen. Für Reflektoren (Spiegelteleskope) nicht geeignet. EIGENSCHAFTEN Okularaufnahme: 31.7 mm (1.25") Vergrößerung: 1.5x LIEFERUMFANG Umkehrlinse 1.5 fach (1.25")

21,99 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 3x 31.7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTEN geeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung  der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

115,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Canon EOS
?Kameraspezifischer Bajonettadapter (Kamera-Ring) für Canon EOS DSLR mit M48x0,75 mm Innengewinde für die Astrofotografie.  Durch die Verwendung des großen M48x0,75-mm-Innengewindes wird die Vignettierung z. B. eines DSLR-Vollformat-Sensors wirkungsvoll vermieden. Im Vergleich zum kleinen T2-Gewinde M42x0,75 besitzt dieser Adapter einen freien Innendurchmesser von 47,5 mm. Dieser Kamera-Ring besteht aus matt-schwarz eloxiertem Aluminium und wiegt nur 40 Gramm. Der Lichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mm. EIGENSCHAFTEN Kameraspezifischer Bajonettadapter für Canon EOS Großes Innengewinde M48x0,75 mmFreier Innendurchmesser von 47,5mmKeine Vignettierung für Vollformat-SensorenLichtweg (Baulänge) beträgt 10,0 mmGefertigt aus matt-schwarz eloxiertem AluminiumGewicht nur 40 Gramm LIEFERUMFANG Kamera-Ring für Canon EOS (1 Stück)

24,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 3x 50,8mm/2"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdreifacht die effektive Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und NebelfilterLIEFERUMFANGFokal Extender 3 x Adapter 2" (50,8mm) auf 1,25" (31,7mm) 

195,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 5x 31,7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

125,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 2x 50,8mm/2"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung  der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter LIEFERUMFANGFokal Extender 2 x Adapter 2" (50,8mm) auf 1,25" (31,7mm) 

185,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner 2''/M48 für ED80, ED102 u. ED127 APO
Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor für Explore Scientific ED80, ED102- und ED127 APOCHROMATEN Das Bildfeld vieler Teleskope ist nicht plan, sondern gekrümmt. Damit ist nur der Bereich in der Mitte optimal fokussiert - der Rand wird unscharf. Das menschliche Auge kann diese Bildeigenschaft in der Regel kompensieren, eine Kamera zeigt jedoch zum Bildfeldrand hin immer größere Unschärfe. Der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner beseitigt die Bildfeldkrümmung bei vielen Teleskopen mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm. Berechnet und konstruiert wurde der Zero X Bildfeldebner explizit für die Explore Scientific ED80, ED102 und ED127 Apochromaten mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bzw. F=7.5. Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert. Die Sterne erscheinen dadurch rund und sind nicht mehr verzogen - ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik. Der Zero X Bildfeldebner kann nicht nur mit Explore Scientific Apos, sondern mit vielen anderen Apos verwendet werden. Dieser Flattener ändert die Brennweite des Teleskops nicht. Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Wegen der rasanten Entwicklung der immer größer werdenden Kamera-Sensoren wurde der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner entwickelt. Damit ist endlich ein Bildfeldebner erhältlich, der das Bildfeld auch für Vollformat-Kamera-Sensoren mit bis zu 24x36 mm ausleuchtet und korrigiert. So wird der Zero X Bildfeldebner mit M48 Gewindeanschluss verwendet Dieser Bildfeldebner ist teleskopseitig mit einem 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss ausgestattet, womit er statt eines Okulars oder Zenitspiegels in das Teleskop eingesetzt wird. Kameraseitig ist ein genormtes M48-x-0,75-mm-Anschlussgewinde vorhanden. Dieses M48-Anschlussgewinde bietet einen größeren freien Innendurchmesser als das normale T2-(M42)-Gewinde und verhindert eine Vignettierung bei der Verwendung von großen Kamerasensoren. Mithilfe eines optional erhältlichen und kameraspezifischen Adapterrings kann daran eine Spiegelreflex-Kamera angeschlossen werden. Der Arbeitsabstand ist hierfür mit 55 mm bereits optimal eingestellt. Selbstverständlich können auch spiegellose Kameras oder spezielle Astrokameras per M48-Gewindeanschluss verwendet werden. Hierfür sind zusätzlich die geeigneten M48-Distanzhülsen oder Adapter erforderlich, um den Arbeitsabstand von 55 mm einzustellen. Dies ist bei jedem Korrektor oder Bildfeldebner stets zu erledigen, damit die bestmögliche Bildfeldebnung erreicht wird.Filtergewinde teleskopseitig vorhandenDie teleskopseitige 2,0 Zoll Steckhülse, besitzt ein M48x0,75 Filtergewinde (Innengewinde). Hier können individuelle 2,0 Zoll Farb- oder Nebelfilter eingesetzt werden, um den Kontrast der Aufnahmen zu steigern. EIGENSCHAFTEN Bildfeldebner für Explore Scientific ED80, ED102 u. ED127 APO-Teleskope Beseitigt die Bildfeldkrümmung von Teleskopen Erzeugt runde Sterne auch am Rand des Bildfeldes Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert Ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor Teleskopseitig mit 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss und M48x0,75 Filtergewinde Kameraseitig mit großem M48-Gewindeanschluss Arbeitsabstand von 55 mm zwischen Bildfeldebner und Kamera-Sensor Für Teleskope mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm Optimiert für Teleskope mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bis F=7.5 Auch für diverse andere APOs einsetzbar Volle Multi-Vergütung auf allen Linsenoberflächen Gehäuse aus leichtem Aluminium, schwarz eloxiert Staubkappe für M48-Gewinde aus Aluminium LIEFERUMFANG Zero X Bildfeldebner (1 Stück) Staubkappen

179,00 €*

Kunden kauften auch

EXPLORE SCIENTIFIC Solarix Sonnenfilterfolie A4
Beobachten Sie Sonnenfinsternisse, Sonnenflecken, Planeten-Transits, Vorbeiflüge von Flugzeugen und Satelliten.Zum Selbstbau von Objektivfiltern für Teleskope, Ferngläser, Foto- und Videokameras. Neu entwickelte Sonnenfilter Folie mit der optischen Güte eines hochwertigen Glasfilters aber mit der Wiederstandsfähigkeit einer Polymer-Folie.  Doppelter Schutzfilter durch das Trägermaterial aus Polymer mit zusätzlicher Reflexbeschichtung. Erzeugt ein sehr natürliches hell-gelbes Sonnenbild.Auch für hohe Vergrößerungen geeignet. Sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung. Ideal für die visuelle- und fotografische Nutzung. Sehr geringes Gewicht und erfordert deshalb keine zusätzlichen Gegengewichte. Extrem ebene Oberfläche im Vergleich zu den meisten anderen Folienfiltern, welche sehr leicht Falten und Knicke entwickeln. Sehr widerstandsfähig gegen Beschädigung.  Inkl. Bauanleitung u. Schablonen für den Filterselbstbau, sowie einer Sonnenfinsternisbrille100% sicher TECHNISCHE DATENMaterialstärke: 0,05mm Optische Dichte:  5Optische Transmission:  1/1000 von 1%  (99.999% Reflexion des eintreffenden Lichts)Format: A4 - 210 x 297mmLIEFERUMFANGFilterfolie Format A4Schablone aus 2 Bögen Hartkarton Bauanleitungen und BedienungsanleitungErforderliches Zubehör welches nicht im Lieferumfang enthalten istDoppelseitiges KlebebandUniversal KlebstoffPapierschere

19,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
EXPLORE SCIENTIFIC 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Helikalfokussierer, 1,25 Zoll- und T2-Anschluss
Universell einsetzbares 60mm Sucher- und Leitfernrohr mit einer Brennweite von 250mmAusgezeichnetes 10x60 Sucherfernrohr mit abnehmbarer Okulareinheit und Fadenkreuz mit regelbarer, roter Beleuchtung. Die größere Öffnung und Brennweite, liefern ein noch helleres Bildfeld und eine genauere Nachführung wegen der höheren Auflösung. Der präzise Helikalfokussierer und die Anschlussmöglichkeit per 1,25 Zoll/31,7mm Steckanschluss, sowie das T2-Kameraanschlussgewinde (M42x0,75mm), ermöglichen das für Langzeitbelichtung erforderliche Autoguiding, um eine punktförmige Sternabbildung zu erhalten. Auch die Verwendung als Mini-Reisefernrohr ist hiermit möglich. Hochwertiges 10x60 Sucherfernrohr mit regelbarer FadenkreuzbeleuchtungBildschärfe und Einblickverhalten heben diesen Sucher deutlich über das Niveau der üblichen 10x60 Sucherfernrohre. Das erzeugte Bildfeld ist hell und knackig scharf. Außerdem besitzt dieser Sucher ein sehr großes Sehfeld (FOV) von 6,0 Grad. Dies erleichtert das Aufsuchen und Einstellen von Objekten ganz erheblich. Die vorhandenen Skalenmarkierungen (Teilung=0,85 Grad) des Fadenkreuzes sind eine gute Referenz zur Einschätzung von Abständen und die offene Mittenmarkierung erleichtert zudem die präzise Zentrierung von Objekten. Alle Linsenoberflächen sind per Multivergütung vor Witterungseinflüssen geschützt und garantieren durch die hohen Lichttransmissionswerte ein helles Sucherbild. Die regelbare rote LED-Beleuchtung wird durch zwei Knopfzellen vom Typ LR41 mit Energie versorgt. Das Hauptobjektiv und das Fadenkreuz können unabhängig voneinander fokussiert werden, sodass Sie eine perfekte Scharfstellung für Ihre Augen erhalten.Kompakte Nachführeinheit für AutoguidingEine der Hauptanwendungen für dieses Fernrohr ist das sogenannte Autoguiding. Hierbei wird die meist größere Fotoaufnahmeoptik durch ein kleineres Leitfernrohr mit einer zweiten Nachführkamera aktiv korrigiert. D.h. die bei allen astronomischen Teleskopmontierungen vorhandenen mechanischen Schwankungen in der Nachführgenauigkeit werden durch die Nachführkamera gemessen und entsprechend ausgeglichen. Dies ist erforderlich, um bei Langzeitbelichtungen eine punktförmige Sternabbildung auf den Astrofotos zu erhalten und Strichspuren zu vermeiden. Hierfür wird das Leitfernrohr in den vorhanden Sucherschuh der Aufnahmeoptik eingesetzt und parallel ausgerichtet. Falls der vorhandene Sucherschuh nicht kompatibel sein sollte, liegt zusätzlich ein passender Sucherschuh bei. Mit dem am hinteren Ende vorhandenen 1,25 Zoll/31,7mm Steckanschluss oder per T2-Gewindeanschluss (M42x0,75mm), kann anschließend eine Nachführkamera montiert werden. Diese wird durch eine Ringklemmung aus Messing und 3 Klemmschrauben sicher gehalten. Bitte beachten Sie den erforderlichen Backfokus für Ihre Nachführkamera. Die Schärfeebene (Backfokus) liegt bei ca. 22mm hinter dem T2-Gewinde. Die feinfühlige Scharfstellung auf den Leitstern erfolgt mittels eines großen Rändelrades des mechanisch präzise gefertigten Helikalfokussierers. Dieser besitzt zur leichten Reproduktion des Schärfepunktes eine weiße, per Lasergravur angebrachte Millimeterskala von 0 bis 28mm. Nachdem die Nachführkamera direkt oder per Computer mit der Teleskopmontierung verbunden wurde und die erforderlichen Grundeinstellungen erledigt sind, können die ersten Astrofotos mit Langzeitbelichtung aufgenommen werden.Verwendung als Mini-ReisefernrohrDieses Sucher- und Leitfernrohr kann auch ganz einfach als Mini-Reisefernrohr verwendet werden. Per optional erhältlichen Okularen kann eine Vergrößerung von 9x bis 50x erreicht werden. Passend sind fast alle Okulare mit einer Okularbrennweite von 5 bis 26mm und 1,25 Zoll/31,7mm Steckanschluss. Besonders zu empfehlen sind die EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der 52 Grad (Art. 02195xx) und 62 Grad (02196xx) LER-Serien. Hinweis: Es ist ausschließlich die geradsichtige Verwendung möglich.Sucherhalter und Sucherschuh aus MetallDie Halterung dieses Sucher- und Leitfernrohrs ist komplett aus Aluminium gefertigt und bildet eine stabile Basis. Der Sucherhalter ist passend für viele gängige Teleskoptypen, wie z.B. EXPLORE SCIENTIFIC, BRESSER MESSIER etc. Falls der vorhandene Sucherschuh nicht kompatibel sein sollte, liegt zusätzlich ein passender Sucherschuh bei. Dieser kann mit Hilfe von 4 Stück M5 Schrauben am Teleskoptubus befestigt werden. Die Bohrungsabstände des Sucherschuhs betragen auf der Längs- und Querachse 31,7mm. Durch die 6 großen Einstellschrauben mit griffiger Rändelung, gelingt die Ausrichtung des Suchers ganz mühelos selbst mit klammen Fingern. Alle Einstell- und Klemmschrauben besitzen Kunststoffspitzen, die ein Verkratzen des Suchergehäuses und des Sucherhalters wirkungsvoll verhindern. EIGENSCHAFTENAusgezeichnetes 10x60 Sucher- und LeitfernrohrVerwendung auch als Mini-Reisefernrohr möglichPerfekte Bildschärfe und gutes EinblickverhaltenFMC Multivergütete LinsenoberflächenObjektivbrennweite: 250mmMax. zulässiges Kameragewicht: 550gEntnehmbare Okular-/FadenkreuzeinheitKameraanschluss per 1,25 Zoll/31,7mm Steckanschluss oder T2-GewindeT2-Gewinde: M42 x 0,75mmPräziser Helikalfokussierer zur Scharfstellung des BildfeldesEinstellweg des Helikalfokussierers: 28mm Naheinstellgrenze: 3m Lasergravierte Millimeterskala von 0 bis 28mm am FokussiererSchärfeebene (Backfokus) liegt bei ca. 22mm hinter dem T2-GewindeSeparate Scharfstellung des Fadenkreuzes am OkularSehr großes Sehfeld FOV von 6,0 GradMit regelbarer roter Fadenkreuzbeleuchtung Skalenmarkierungen Fadenkreuzes mit 0,85 Grad TeilungStromversorgung: zwei Knopfzellen vom Typ LR41Ringklemmung aus Messing und 3 Klemmschrauben am 1,25 Zoll SteckanschlussMit optionalen Okularen können Vergrößerungen von 9x bis 50x erreicht werdenPassend sind fast alle Okulare mit 1,25 Zoll/31,7mm SteckanschlussHalterung des Sucherfernrohrs ist komplett aus Aluminium gefertigtSucherhalterung mit 6 großen Einstellschrauben mit griffiger RändelungSucherschuh passend für EXPLORE SCIENTIFIC, BRESSER MESSIER etc.Zusätzlich liegt ein passender Sucherschuh beiBohrungsabstände des Sucherschuhs betragen auf der Längs- und Querachse 31,7mmEinstell- und Klemmschrauben besitzen KunststoffspitzenLIEFERUMFANG10x60 Sucher/LeitfernrohrOkulareinheit mit FadenkreuzFadenkreuzbeleuchtung inkl. BatterienSucherhalter mit SucherschuhBedienungsanleitung

189,00 €* 239,00 €* (20.92% gespart)