EXPLORE SCIENTIFIC Dark-Sky Filter 77mm Slim

Dark-Sky Filter 77mm Slim

  • Dark-Sky Filter
  • Kontrasterhöhung bei der Polarlicht- & Deep-Sky Fotografie
  • Reduzierung von Störlicht von z.B. Straßenlaternen
  • Weitwinkelaufnahmen des Sternenhimmels, Zeitrafferaufnahmen
  • Blockt gelbes Licht, mit Bildbearbeitung nicht möglich
  • Schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse
  • 77mm Filtergewinde für Foto-Objektive
  • Bauhöhe nur 4mm (Slim)
  • Für Weitwinkelobjektive geeignet
  • Gefertigt aus optischen Spezialglas mit Neodymoxid

155,00 €*

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0310260
GTIN/EAN: 4007922046877
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34716369

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC Dark-Sky Filter 77mm Slim "
Universell verwendbarer Dark-Sky Filter mit 77mm Filtergewinde für Foto-Objektive. Besonders gut geeignet zur Kontraststeigerung bei der Polarlicht- und Deep-Sky Fotografie.

Die vor allem für die Polarlichtfotografie relevanten Wellenlängen von 550nm (grün) und 630nm (rot) werden zu mehr als 90% durchgelassen. Eine Besonderheit zu anderen sogenannten CLS Filtern besteht darin, dass nur das gelbe Licht der Natrium-Linie bei 590nm effektiv geblockt wird. Damit werden Natriumdampflampen aus Straßenbeleuchtungen und Gewächshäusern (Assimilationslicht) wirkungsvoll unterdrückt. Dies ist ein klarer Vorteil, weil das gelbe Licht für die Digitalkamera immer als Mischung aus rot und grün registriert wird. Gerade bei der Polarlichtfotografie oder Aufnahmen von Emissionsnebeln wäre eine spätere Entfernung der Lichtverschmutzung durch Nachbearbeitung der Fotos quasi unmöglich.

Eine Reduzierung der Gelbtöne sorgt darüber hinaus für eine bessere Differenzierung von Rot- und Grüntönen.

Mit dem Explore Scientific Dark-Sky Filter können auch schwächere Polarlichtereignisse aus Städten heraus fotografisch nachgewiesen werden.

Gerade in Zeiten in der zunehmenden Lichtverschmutzung, leistet dieser Filter außerordentlich gute Dienste. Im Gegensatz zu weit verbreiteten Interferenzfiltern (CLS, UHC) kann dieser Filter uneingeschränkt auch vor einem Weitwinkelobjektiv eingesetzt werden, was mit Interferenzfiltern nicht möglich ist. Solche Filter benötigen senkrecht einfallendes Licht und müssen für Weitwinkelaufnahmen aufwändig zwischen Objektiv und Kamera montiert werden.

Der Dark-Sky Filter ist aber nicht nur für den ambitionierten Astrofotografen von Wert, er sorgt auch für eine natürliche Farbwiedergabe des Nachthimmels ohne aufwändige Bildbearbeitung.

In der Natur- und Makrofotografie werden Rot- und Brauntöne (z.B. Dämmerungsfarben, Sonnenuntergang, Herbstlaub) betont und besser ausdifferenziert.

Durch die sehr flache Bauform (slim) von nur 4mm, ist dieser Filter auch uneingeschränkt für Weitwinkelobjektive geeignet. Es sind somit vignettierungsfreie Aufnahmen möglich.

Testbilder aufgenommen von Bernd Pröschold - www.sternstunden.net 

Vergleichstest unter:  http://www.sternstunden.net/filter-testing.html



EIGENSCHAFTEN
  • Dark-Sky Filter
  • Kontrasterhöhung bei der Polarlicht- und Deep-Sky Fotografie
  • Weitwinkelaufnahmen der Milchstraße und des Sternenhimmels
  • Zeitrafferaufnahmen und Reisefotografie
  • Blockt das gelbe Licht - ein klarer Vorteil der durch die Nachbearbeitung am PC nicht ersetzt werden kann
  • Reduzierung von Störlicht von z.B. Straßenlaternen
  • gefertigt aus optischen Spezialglas mit Neodymoxid
  • schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse
  • 77mm Filtergewinde für Foto-Objektive
  • Bauhöhe nur 4mm (Slim)
LIEFERUMFANG
  • Deep Sky Filter
  • Staubschutzbehälter
Teleskopfiltertyp: Nebelfilter
Material: Glas, Kunststoff
Farbe: schwarz
Einsatzbereich [Teleskop-Filter]: Light Pollution Filter für Astrofotografie

Ähnliche Produkte

EXPLORE SCIENTIFIC 2" H-Alpha Nebelfilter 12nm
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern und damit die Fotografie der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien. Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall der rot leuchtende Wasserstoff. Dieser Filter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die Emissionslinien des Wasserstoffs durch. Gerade das störende Licht von Quecksilber- und Natrium-Dampflampen wird wirkungsvoll geblockt. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel auf den Fotos an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Nebelfilter ist ausschließlich für die Astrofotografie entwickelt worden. Gerade bei leicht aufgehelltem Himmel treten viele Emissionsnebel bei Einsatz dieses Filters erst zutage und werden in voller Ausdehnung auf den Astrofotos abgebildet. Die H-Alpha Nebelfilter machen die Astrofotografie in Stadtnähe erst möglich. Die Verwendung führt trotz der vorhandenen Lichtverschmutzung zu erstaunlich guten Bildergebnissen. Ein Muss für jeden urbanen Astrofotografen.Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENH-Alpha Filter sind ausschließlich für die Astrofotografie verwendbarErmöglicht die Fotografie von Emissionsnebeln, die im Licht des roten Wasserstoffs leuchtenViele dieser Emissionsnebel sind erst mit diesem Filter in voller Ausdehnung auf den Fotos sichtbarBlockt fast das gesamte künstliche Licht, vor allem von Quecksilber- und Natrium-DampflampenLässt nur die Emissionslinie des roten Wasserstoffs durchDurchlass-Bandbreite: 12 nmErmöglicht mehr Kontrast und Details für alle urbanen AstrofotografenIdeal zur Verwendung in Stadtnähe, bei leicht aufgehelltem HimmelIndividuelles Testzertifikat enthalten, um zu garantieren, dass Sie einen hochwertigen Filter erhaltenLIEFERUMFANG1x 2'' H-Alpha Nebelfilter

189,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC OPTOLONG 1.25'' L-eNhance Deep-Sky Light Pollution Filter
L-eNhance Filter für Deep-Sky-Nebelfotografie aus der StadtDie stetige Ausbreitung der Städte und die damit verbundene Lichtverschmutzung durch immer mehr künstliche Lichtquellen sind zu einem wachsenden Problem für alle Astrofotografen geworden. Die gängigen Lösungen dafür können teuer sein und die Anschaffung einer Monochromkamera, verschiedener Arten von Schmalbandfiltern und eines Filterrades beinhalten.Gerade bei preiswerten Newton-Teleskopen, doppellinsigen ED-Refraktoren oder gar Achromaten eröffnen die L-eNhance Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme hochwertiger astronomischer Fotos auch aus der hellen Stadt heraus. CMOS-Kameras können damit sogar Bilder fast wie Monochrom-Kameras liefern. Diese neue Filtergeneration ermöglicht es, direkt aus der Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen erstaunliche Astrofotos aufzunehmen. Der schmalbandige Durchlass für die Wellenlängen von O-III, H-Beta und H-Alpha und die fast vollständige Dämpfung der störenden Lichtquellen machen dies erst möglich. L-eNhance Beschreibung L-eNhance bietet eine wirtschaftliche und praktische Lösung für Astro-Fotografen. Es ist ein Drei-Band-Passfilter, das für DSLR (digitale Spiegelreflexkamera), Farb-CMOS- und monochrome CCD-Kameras entwickelt wurde. Die einfache Handhabung und Kosteneffizienz dieses Filters ermöglicht es Amateuren, eine breite Auswahl an astronomischen Bildern aufzunehmen, sogar in hellen, stark lichtverschmutzten Gebieten. Wir sind der Meinung, dass das Design unseres L-eNhance-Filters eine technische Innovation unter den Filtern darstellt. Es isoliert effektiv die H-Alpha, H-Beta und Sauerstoff-III-Nebel-Emissionslinien und erreicht eine maximale Transmission von bis zu 90%. Die Leistung dieses Filters liefert Bilder, die ansonsten durch den negativen Einfluss des lichtverschmutzten Himmels nicht möglich wären.  Hauptanwendung und Leistung Diese neue Filtergeneration ermöglicht es, direkt aus der Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen erstaunliche Astrofotos aufzunehmen. Der schmalbandige Durchlass für die Wellenlängen von O-III, H-Beta und H-Alpha und die fast vollständige Dämpfung der störenden Lichtquellen erfordern weder sehr große noch extrem teure Teleskope. Nein, gerade mit preiswerten Spiegelteleskopen, zweilinsigen ED-Refraktoren oder sogar Achromaten ergeben sich in Verbindung mit diesen Filtern ganz neue Möglichkeiten zur Erstellung von hochklassigen astronomischen Aufnahmen. Außerdem können mit Hilfe dieser Filter auch die CMOS-Farbkameras eine Bildqualität liefern, die an CCD-Monochrom-Kameras heranreicht. WARNUNG: Diese Nebelfilter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet. SCHAUEN SIE NICHT MIT DIESEM FILTER IN DIE SONNE. Sie werden BLIND, wenn Sie diese Warnung nicht befolgen. BeschichtungstechnologieDer L-eNhance Filter verfügt über eine mehrfache Antireflexionsbeschichtung des optischen Substrats. Der L-eNhance-Filter verwendet eine Präzisionsbeschichtung, die auf der Ionen-Depositions-Beschichtungstechnologie basiert. Dadurch werden Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie Stabilität auf der CWL (zentralen Wellenlänge) gewährleistet, die nicht durch Temperaturänderungen beeinträchtigt wird. Absolute Präzision und Homogenität der Beschichtungen sowie maximale Werte für die Transmission im Durchlassbereich und der optischen Dichte im Off-Bandbereich werden für alle Filter garantiert. EIGENSCHAFTENProfessioneller fotografischer Filter für die AstronomieVerbessert den Kontrast bei der Fotografie von EmissionsnebelnIdeal zur starken Unterdrückung von LichtverschmutzungZur Aufnahme von Fotos auch aus stark lichtverschmutzten Städten herausDrei-Band Filter mit hoher Transmission der O-III-, H-Beta- und H-Alpha-LinienErfordert keine sehr großen oder extrem teuren TeleskopeHervorragende Ergebnisse auch mit preiswerten Newton Teleskopen, zweilinsigen ED-Refraktoren oder sogar AchromatenCMOS-Farbkameras können eine Bildqualität liefern, die an die von CCD-Monochromkameras heranreicht Ausgewogene Farben für ein natürliches Bildergebnis Durchmesser: 1,25 Zoll / 31,7mmAnschlussgewinde: M28,5x 0,6mm (Okulargewinde 1,25 Zoll)Selektiertes optisches Glasmaterial Spektrum: 380-750nm Oberflächenqualität: 60/40 (siehe MIL-O-13830) Feinoptisch poliertes Glas zur Gewährleistung einer genauen 1/4-Wellenfront und höchster Parallelität über beide OberflächenHohe Transmission bei den wichtigsten Nebel-Emissionslinien (d. h. H-alpha 656nm, OIII 496nm&500nm und H-beta 486nm) LIEFERUMFANG L-eNhance Filter (1 Stk.) Staubschutzbox (1 Stk.)

209,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC OPTOLONG 1,25'' L-eXtreme Deep-Sky Light Pollution Filter
L-eXtreme Filter für Deep-Sky-Nebelfotografie aus der Stadt Die stetige Ausbreitung der Städte und die damit verbundene Lichtverschmutzung sind zu einem wachsenden Problem für alle Astrofotografen geworden. Die gängigen Lösungen für dieses Problem können teuer sein und die Anschaffung einer Monochromkamera, verschiedener Arten von Schmalbandfiltern und eines Filterrades beinhalten. Gerade bei preiswerten, aber lichtstarken Newton-Teleskopen, zweilinsigen ED-Refraktoren oder gar Achromaten, eröffnen diese Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme von hochwertigen astronomischen Bildern auch innerhalb der lichtverschmutzten Stadt. CMOS-Kameras können damit Bilder wie Monochrom-Kameras liefern. Diese neue Generation von Filtern ermöglicht erstaunliche Astrofotos direkt aus der stark lichtverschmutzten Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen. Der zweifache Schmalbandpass für die Wellenlängen von O-III und H-Alpha und die fast vollständige Abschwächung der störenden Lichtquellen durch diese neuen Filter machen sie zu einer idealen Lösung. L-eXtreme Beschreibung L-eXtreme ist ein 7nm schmaler Dual-Bandpassfilter, der mit One-Shot-Farbkameras wie DSLRs (digitale Spiegelreflexkameras), Farb-CMOS- und monochromen CCD-Kameras verwendet werden kann. Die Einfachheit und Kosteneffizienz dieses Filters erlaubt es Amateuren, die schwach leuchtenden Emissionsnebel abzubilden, selbst bei hellem, stark lichtverschmutzten Himmel. Der L-eXtreme-Filter ist die bessere Wahl für schnelle optische Systeme zu einem konkurrenzfähigen Preis. Der Filter isoliert die H-Alpha- und O-III-Emissionslinien von Nebeln, sodass der Kontrast und das Signal-Rausch-Verhältnis zwischen dem Nebel und dem Hintergrund maximiert werden. Das Design unseres L-eXtreme-Filters ist eine technische Innovation unter den Filtern. Für Astronomen, die in stark lichtverschmutzten Gebieten leben, oder nach Aufgang des Mondes ist der L-eXtreme eine sehr gute Wahl. Hauptanwendung und Leistung Diese neue Generation von Filtern ermöglicht erstaunliche Astrofotos direkt in der lichtverschmutzten Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen. Der schmale Bandpass für die Wellenlängen von O-III und H-Alpha und die fast vollständige Abschwächung der störenden Lichtquellen erfordern keine sehr großen oder extrem teuren Teleskope. Nein, gerade mit preiswerten, aber lichtstarken Newton-Teleskopen, doppellinsigen ED-Refraktoren oder auch Achromaten eröffnen diese Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme hochwertiger astronomischer Bilder. Darüber hinaus können CMOS-Farbkameras mit Hilfe dieser Filter eine Bildqualität liefern, die an die von CCD-Monochromkameras heranreicht. WARNUNG: Diese Nebelfilter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet. SCHAUEN SIE NICHT MIT DIESEM FILTER IN DIE SONNE. Sie werden BLIND, wenn Sie diese Warnung nicht befolgen. Beschichtungstechnologie Mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung des optischen Substrats. Der L-eXtreme-Filter verwendet eine Präzisionsbeschichtung, die auf der Ionen-unterstützten Abscheidungsbeschichtungstechnologie basiert, um Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie Stabilität auf CWL (zentrale Wellenlänge) zu gewährleisten, die nicht durch Temperaturänderungen beeinträchtigt wird. Absolute Präzision und Homogenität der Beschichtungen sowie maximale Werte für die Transmission im Durchlassbereich und der optischen Dichte im Off-Bandbereich werden für alle Filter garantiert. EIGENSCHAFTEN Professioneller fotografischer Filter für die Astronomie Verbessert den Kontrast bei der Fotografie von Deep-Sky-Objekten Ideal zur Unterdrückung extremer Lichtverschmutzung Für Aufnahmen auch aus extrem stark lichtverschmutzten Gebieten Dual-Schmalband-Filter mit hoher Transmission für O-III- und H-Alpha-Linien Benötigt keine sehr großen oder extrem teuren Teleskope Exzellente Ergebnisse auch mit preiswerten Newton-Teleskopen, doppellinsigen ED-Refraktoren oder sogar Achromaten Der L-eXtreme-Filter ist die bessere Wahl für schnelle optische Systeme. CMOS-Farbkameras können eine Bildqualität liefern, die an die von CCD-Monochromkameras heranreicht Filter-Durchmesser: 1,25 Zoll / 31,7 mm Anschlussgewinde: M28x0,6mm Selektiertes optisches Glasmaterial Spektrum: 300-1000nm Off-Band-Blockierung: > 99 % Oberflächenqualität: 60/40 (siehe MIL-O-13830) Feinoptisch poliert, um eine genaue 1/4-Wellenfront und höchste Parallelität über beide Oberflächen zu gewährleisten Hohe Transmission bei den wichtigsten Nebel-Emissionslinien (d. h. H-alpha 656nm und OIII 496nm&500nm). LIEFERUMFANG L-eXtreme-Filter (1 Stück) Staubschutzbox (1 Stück)

239,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

EXPLORE SCIENTIFIC OPTOLONG 1,25'' L-eXtreme Deep-Sky Light Pollution Filter
L-eXtreme Filter für Deep-Sky-Nebelfotografie aus der Stadt Die stetige Ausbreitung der Städte und die damit verbundene Lichtverschmutzung sind zu einem wachsenden Problem für alle Astrofotografen geworden. Die gängigen Lösungen für dieses Problem können teuer sein und die Anschaffung einer Monochromkamera, verschiedener Arten von Schmalbandfiltern und eines Filterrades beinhalten. Gerade bei preiswerten, aber lichtstarken Newton-Teleskopen, zweilinsigen ED-Refraktoren oder gar Achromaten, eröffnen diese Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme von hochwertigen astronomischen Bildern auch innerhalb der lichtverschmutzten Stadt. CMOS-Kameras können damit Bilder wie Monochrom-Kameras liefern. Diese neue Generation von Filtern ermöglicht erstaunliche Astrofotos direkt aus der stark lichtverschmutzten Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen. Der zweifache Schmalbandpass für die Wellenlängen von O-III und H-Alpha und die fast vollständige Abschwächung der störenden Lichtquellen durch diese neuen Filter machen sie zu einer idealen Lösung. L-eXtreme Beschreibung L-eXtreme ist ein 7nm schmaler Dual-Bandpassfilter, der mit One-Shot-Farbkameras wie DSLRs (digitale Spiegelreflexkameras), Farb-CMOS- und monochromen CCD-Kameras verwendet werden kann. Die Einfachheit und Kosteneffizienz dieses Filters erlaubt es Amateuren, die schwach leuchtenden Emissionsnebel abzubilden, selbst bei hellem, stark lichtverschmutzten Himmel. Der L-eXtreme-Filter ist die bessere Wahl für schnelle optische Systeme zu einem konkurrenzfähigen Preis. Der Filter isoliert die H-Alpha- und O-III-Emissionslinien von Nebeln, sodass der Kontrast und das Signal-Rausch-Verhältnis zwischen dem Nebel und dem Hintergrund maximiert werden. Das Design unseres L-eXtreme-Filters ist eine technische Innovation unter den Filtern. Für Astronomen, die in stark lichtverschmutzten Gebieten leben, oder nach Aufgang des Mondes ist der L-eXtreme eine sehr gute Wahl. Hauptanwendung und Leistung Diese neue Generation von Filtern ermöglicht erstaunliche Astrofotos direkt in der lichtverschmutzten Stadt mit all ihren künstlichen Lichtquellen. Der schmale Bandpass für die Wellenlängen von O-III und H-Alpha und die fast vollständige Abschwächung der störenden Lichtquellen erfordern keine sehr großen oder extrem teuren Teleskope. Nein, gerade mit preiswerten, aber lichtstarken Newton-Teleskopen, doppellinsigen ED-Refraktoren oder auch Achromaten eröffnen diese Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme hochwertiger astronomischer Bilder. Darüber hinaus können CMOS-Farbkameras mit Hilfe dieser Filter eine Bildqualität liefern, die an die von CCD-Monochromkameras heranreicht. WARNUNG: Diese Nebelfilter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet. SCHAUEN SIE NICHT MIT DIESEM FILTER IN DIE SONNE. Sie werden BLIND, wenn Sie diese Warnung nicht befolgen. Beschichtungstechnologie Mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung des optischen Substrats. Der L-eXtreme-Filter verwendet eine Präzisionsbeschichtung, die auf der Ionen-unterstützten Abscheidungsbeschichtungstechnologie basiert, um Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie Stabilität auf CWL (zentrale Wellenlänge) zu gewährleisten, die nicht durch Temperaturänderungen beeinträchtigt wird. Absolute Präzision und Homogenität der Beschichtungen sowie maximale Werte für die Transmission im Durchlassbereich und der optischen Dichte im Off-Bandbereich werden für alle Filter garantiert. EIGENSCHAFTEN Professioneller fotografischer Filter für die Astronomie Verbessert den Kontrast bei der Fotografie von Deep-Sky-Objekten Ideal zur Unterdrückung extremer Lichtverschmutzung Für Aufnahmen auch aus extrem stark lichtverschmutzten Gebieten Dual-Schmalband-Filter mit hoher Transmission für O-III- und H-Alpha-Linien Benötigt keine sehr großen oder extrem teuren Teleskope Exzellente Ergebnisse auch mit preiswerten Newton-Teleskopen, doppellinsigen ED-Refraktoren oder sogar Achromaten Der L-eXtreme-Filter ist die bessere Wahl für schnelle optische Systeme. CMOS-Farbkameras können eine Bildqualität liefern, die an die von CCD-Monochromkameras heranreicht Filter-Durchmesser: 1,25 Zoll / 31,7 mm Anschlussgewinde: M28x0,6mm Selektiertes optisches Glasmaterial Spektrum: 300-1000nm Off-Band-Blockierung: > 99 % Oberflächenqualität: 60/40 (siehe MIL-O-13830) Feinoptisch poliert, um eine genaue 1/4-Wellenfront und höchste Parallelität über beide Oberflächen zu gewährleisten Hohe Transmission bei den wichtigsten Nebel-Emissionslinien (d. h. H-alpha 656nm und OIII 496nm&500nm). LIEFERUMFANG L-eXtreme-Filter (1 Stück) Staubschutzbox (1 Stück)

239,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 2" H-Alpha Nebelfilter 12nm
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern und damit die Fotografie der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien. Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall der rot leuchtende Wasserstoff. Dieser Filter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die Emissionslinien des Wasserstoffs durch. Gerade das störende Licht von Quecksilber- und Natrium-Dampflampen wird wirkungsvoll geblockt. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel auf den Fotos an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Nebelfilter ist ausschließlich für die Astrofotografie entwickelt worden. Gerade bei leicht aufgehelltem Himmel treten viele Emissionsnebel bei Einsatz dieses Filters erst zutage und werden in voller Ausdehnung auf den Astrofotos abgebildet. Die H-Alpha Nebelfilter machen die Astrofotografie in Stadtnähe erst möglich. Die Verwendung führt trotz der vorhandenen Lichtverschmutzung zu erstaunlich guten Bildergebnissen. Ein Muss für jeden urbanen Astrofotografen.Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENH-Alpha Filter sind ausschließlich für die Astrofotografie verwendbarErmöglicht die Fotografie von Emissionsnebeln, die im Licht des roten Wasserstoffs leuchtenViele dieser Emissionsnebel sind erst mit diesem Filter in voller Ausdehnung auf den Fotos sichtbarBlockt fast das gesamte künstliche Licht, vor allem von Quecksilber- und Natrium-DampflampenLässt nur die Emissionslinie des roten Wasserstoffs durchDurchlass-Bandbreite: 12 nmErmöglicht mehr Kontrast und Details für alle urbanen AstrofotografenIdeal zur Verwendung in Stadtnähe, bei leicht aufgehelltem HimmelIndividuelles Testzertifikat enthalten, um zu garantieren, dass Sie einen hochwertigen Filter erhaltenLIEFERUMFANG1x 2'' H-Alpha Nebelfilter

189,00 €*