Ideales Linsenteleskop für Einsteiger: Mit diesem vielseitigen Smart-Teleskop inkl. App wird das Auffinden und Einstellen von Objekten zum Kinderspiel!
- PushTo AR-80/400 Linsenteleskop mit Bluetooth
- PushTo Navigations-Smart-App kostenlos zum Download
- Einfaches Auffinden und Einstellen von Objekten mithilfe der App
- Teleskop-Blickrichtung wird auf dem Display angezeigt
- Bewegungsänderungen werden in Echtzeit übertragen
- Große Objektdatenbank und Himmelstouren verfügbar
- Lichtstarke Weitwinkel-Optik, mit der Objekte gut sichtbar sind
- Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
- Komplettes Zubehör und Sonnenfilter im Lieferumfang enthalten
- Betriebssystem: mind. Android 10 / Windows 10/11
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Smarter Allrounder für den Astronomie-Einstieg
Mond, Planeten, Sternhaufen und hellere Nebel – mithilfe der BRESSER PushTo Navigations-Smart-App genießen Sie durch das Teleskop bereits in wenigen Sekunden den Anblick faszinierender Himmelskörper. Und wie wäre es mit selbst aufgenommenen Schnappschüssen vom Mond? Mit dem enthaltenen Smartphone-Adapter geht das ganz leicht. Natürlich gibt auch die Sonne stets ein atemberaubendes Bild ab. Deshalb können Sie unseren Stern mit dem beiliegenden Sonnenfilter durch das PushTo AR-80/400 sicher beobachten und fotografieren. Ein echtes Allround-Teleskop für Tag und Nacht!
Sofort loslegen: Schneller Start mit dem Smart-Teleskop
Das Teleskop funktioniert ganz einfach und kann ohne viel Aufwand gestartet werden. Als erste Schritte müssen nur der Download der BRESSER PushTo Navigations-Smart-App und eine kurze Initialisierung des Teleskops erfolgen. Anschließend sehen Sie auf dem verwendeten Anzeigegerät per Fadenkreuz auf der Sternkarte direkt die aktuelle Blickrichtung. Möglich machen dies die im Teleskop integrierten Sensoren und die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Anzeigegerät. Und durch die in beiden Achsen eingebauten Rutschkupplungen können Sie die Optik ganz leicht per Hand frei bewegen und einstellen.
Clevere Himmelsnavigation mit dem Smart-Teleskop
Einmal eingerichtet, wählen Sie auf der PushTo Navigations-Sternkarte bequem per Touch ein beliebiges Objekt aus und die Navigation dorthin beginnt. Die dargestellten Richtungspfeile, die sich bei Annäherung an das Objekt in Länge und Farbe ändern, führen Sie sicher zum Ziel. Dabei wird die Bewegung des Teleskops quasi in Echtzeit auf die Sternkarte übertragen. Ist das Ziel erreicht, können Sie sofort den gewünschten Himmelskörper bestaunen.
Alternativ suchen Sie sich ein Objekt aus der umfangreichen Datenbank aus. Oder Sie machen es sich noch leichter und entscheiden sich für eine der voreingestellten Himmelstouren für Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Und Ihre Lieblingsobjekte bestaunen Sie ganz schnell immer wieder aufs Neue – einfach nur speichern!
Überzeugende Optik für kompakte und großflächige Objekte
Das lichtstarke Linsenteleskop mit einer Objektivöffnung von 80 mm zeigt Ihnen viele der beliebtesten Himmelskörper besonders hell und kontrastreich. Dabei lässt die moderate Brennweite von 400 mm auch schöne Übersichtsbeobachtungen von ausgedehnten Objekten wie offenen Sternhaufen und hellen Nebeln zu. Zudem werden Sie garantiert begeistert sein, wenn die Mondkrater und die Jupitermonde plötzlich durch das Smart-Teleskop sichtbar werden und Sie den berühmten Ring des Saturn wahrnehmen.
Flexible Himmelsbeobachtung – mit Stativ oder als Tischgerät
Das enthaltene Feld-Dreibeinstativ stellen Sie schnell auf die passende Höhe ein, um das optische Gerät komfortabel zu verwenden. Aber auch ohne Stativ zeigt Ihnen das Smart-Teleskop zuverlässig die Wunder des Sternenhimmels. Denn das BRESSER PushTo AR-80/400 können Sie als superkompaktes Tischgerät verwenden. Ideal für die schnelle Beobachtung zu Hause oder für die nächste Reise zu dunklen Standorten.
Variable Stromversorgung
Betreiben können Sie das Teleskop mit 4 Mignon (AA) Batterien oder per USB-C-Verbindungskabel mit einer Powerbank oder einem Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
EIGENSCHAFTEN
- PushTo AR-80/400 Linsenteleskop mit Bluetooth
- PushTo Navigations-Smart-App kostenlos zum Download
- Einfaches Auffinden und Einstellen von Objekten per App
- Die Teleskop-Blickrichtung wird auf dem Display angezeigt
- Bewegungsänderungen werden in Echtzeit übertragen
- Große Objektdatenbank und Himmelstouren verfügbar
- Linsenteleskop mit 80 mm Öffnung und 400 mm Brennweite
- Lichtstarke Weitwinkel-Optik, durch die Objekte gut sichtbar sind
- Feld-Dreibeinstativ für eine bequeme Arbeitshöhe enthalten
- Zubehörablage am Stativ und in der Teleskopmontierung integriert
- Teleskop kann auch ohne Stativ als Tischgerät verwendet werden
- Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
- Schnappschüsse per Smartphone von Mond und Sonne möglich
- Erforderliche Batterien: 4 x Mignon Batterie (AA) (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Alternative Stromversorgung: USB-C-Kabel + Powerbank oder Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Komplettes Zubehör und Sonnenfilter im Lieferumfang enthalten
- Smartphone-Halter am Teleskoptubus fest montiert
- Zusätzlicher Smartphone-Halter für Okularfotografie enthalten
- Betriebssystem: mind. Android 10 / Windows 10/11
LIEFERUMFANG
- BRESSER PushTo AR-80/400 Smart-Teleskop
- Feld-Dreibeinstativ mit Zubehörablage
- Okulare: 6 + 20 mm (1,25 Zoll)
- Barlowlinse 2-fach
- Kompass mit Dosenlibelle
- Smartphone-Halter für Okular-Fotografie
- Objektiv-Sonnenfilter
- Bedienungsanleitung
Montierungsart [Teleskope]: | Azimutal |
---|---|
Zielgruppe [Teleskope]: | Einsteiger |
Material Stativ 3): | Aluminium / Kunststoff |
Produktfamilie [Teleskope]: | Linsenteleskop |
Farbe: | silber/weiß |
Optische Bauart: | Achromatischer Refraktor |
Accessories
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen