Sehr hochwertiges 100 mm f/14 Spiegelteleskop
- Hochwertiges Maksutov-Cassegrain Spiegelteleskop
- Öffnung: 100 mm / Brennweite: 1400 mm / F14
- Maximal empfohlene Vergrößerung: 200x
- Für Montierungen mit GP-Level Aufnahme
- Lieferumfang: Optischer Tubus, Zubehör
- Prismenschiene GP (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
- Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
- Objektiv-Sonnenfilter enthalten
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Das bewährte Spiegel-Linsensystem nach Maksutov-Cassegrain erzeugt ein scharfes und kontrastreiches Bild. Ein optimales Teleskop für den günstigen Einstieg
EIGENSCHAFTEN
- Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
- Hochwertige Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung
- Ideal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und Kugelsternhaufen
- Bauart: Maksutov-Cassegrain
- Höchste sinnvolle Vergrößerung: 200x
- Objektivdurchmesser: 100 mm
- Brennweite: 1400 mm
- Öffnungsverhältnis: 14
- Prismenschiene GP (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
- Maksutov-Optik mit Tubus
- 26mm SuperPlössl-Okular (31,7mm / 1,25'')
- SC-Okularadapter (31,7mm / 1,25'')
- Zenitspiegel
- Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung
- Prismenschiene für GP-Level
- LED-Sucher
- Objektiv-Sonnenfilter
- Drehbare Sternkarte
- Astronomie-Software Stellarium (via Download)
Produktserie: | Messier |
---|---|
Montierungsart [Teleskope]: | Optik ohne Montierung |
Material: | Aluminium |
Zielgruppe [Teleskope]: | Einsteiger, Fortgeschrittene |
Produktfamilie [Teleskope]: | katadioptrisches Teleskop |
Farbe: | weiß |
Staubschutzdeckel: | für Frontlinse und Okularstutzen |
Optische Bauart: | Maksutov-Cassegrain |
Accessories
Ähnliche Produkte