



























Mond- und Planeten-Kamera, kann als Astrofoto-Farbkamera oder als Autoguider zur exakten Nachführung genutzt werden
- HD Mond- und Planeten-Kamera mit SONY IMX225 Farb-Sensor
- Kamera mit ST4-Autoguider-Funktion zur genauen Nachführung
- Fotos- und Videos in HD-Auflösung 1280x960 Pixel
- Leistungsstarke ToupSky Profi-Software enthalten
- Hohe Lichtempfindlichkeit ermöglichen kurze Belichtungszeiten
- Besonders niedriger Rauschpegel des SONY CMOS Sensors
- Modernste Kameraelektronik - keine Kühlung erforderlich
- Einfacher Anschluss der Kamera per 1,25 Zoll Steckhülse mit Filtergewinde
- Kamera-Anschluss an PC per USB 2.0
- Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4-Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich, ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4-Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über 1,25'' Steckhülse, 1,25'' Filtergewinde (M28.5x0.6) und C-Mount Gewinde (1“x1/32“).
Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich.
Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u. a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.
DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/
DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.html
EIGENSCHAFTEN
- Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS01200KPF color
- Bildsensor: SONY IMX225 CMOS Farb-Sensor
- Bild- und Videoformat Ausgabe: HD 1280 x 960 Pixel (bei Video 30-54,4 FPS)
- Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1280 x 960
- Einstellbare Belichtungszeiten: 105ms bis 16min
- Binning: JA , 1x1 und 2x2
- Megapixel: 1,2 MP
- Sensorgröße: 4,8 x 3,6 mm
- Pixelgröße: 3,75 µm x 3,75 µm
- Bit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbar
- ST-4 kompatibler Autoguider: JA
- CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium
- Sicherungsschlaufe am Kameragehäuse
- Kamera-Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm)
- Kamera-Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" Filtergewinde
- Kamera-Anschluss an PC: USB 2.0
- C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffen
- Kein IR-Filter vor dem Sensor
- Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11
- ASCOM und WDM Treiber enthalten
- 400 mm - 41,2´x 30,9´
- 500 mm - 33´x 24,7´
- 600 mm - 27,5´x 20,6´
- 700 mm - 23,5´x 17,7´
- 800 mm - 20,6´x 15,4´
- 900 mm - 18,3´x 13,7´
- 1000 mm - 16,5´x 12,4´
- 1250 mm - 13,2´x 9,9´
- 1500 mm - 11´x 8,2´
- 1750 mm - 9,4´x 7,1´
- 2000 mm - 8,2´x 6,2´
- HD-Kamera
- C-Mount Adapter mit 1,25''-Filtergewinde
- USB 2.0 Anschlusskabel 180cm
- Steuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cm
- Staubkappe für Kamera-Öffnung
- Software CD
Farbe: | grün |
---|---|
Material: | Aluminium |
Durchmesser (mm): | 37 |
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): | 90 |
Auflösung: | 1280 x 960 |
Länge gesamt (mm): | 67 |
Breite gesamt (mm): | 37 |
Höhe gesamt (mm): | 37 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb nur die mitgelieferten Kabel verwenden und wie in der Anleitung beschrieben anschließen. HINWEIS Gefahr eines Datenverlustes! Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbindung zum Computer bevor Sie alle Daten übertragen haben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!
Accessories
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen